Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 174. Nicht dargestellt. Kapitel: Cyperus alternifolius, Bulbostylis neglecta, Blysmus compressus, Eleocharis multicaulis, Eriophorum angustifolium, Eriophorum latifolium, Bolboschoenus maritimus, Cyperus eragrostis, Eleocharis palustris, Schoenoplectus lacustris, Trichophorum cespitosum subsp. cespitosum, Eleocharis quinqueflora, Eleocharis uniglumis, Blysmus rufus, Eriophorum scheuchzeri, Rhynchospora alba, Trichophorum cespitosum subsp. germanicum, Cladium, Eriophorum gracile, Schoenus nigricans, Cyperus fuscus, Eriophorum vaginatum, Cyperus capitatus, Scirpus, Trichophorum alpinum, Schoenoplectus tabernaemontani, Cladium mariscus, Cyperus papyrus, Eleocharis dulcis, Scirpus californicus, Eleocharis acicularis, Gymnoschoenus sphaerocephalus, Scirpus sylvaticus, Cyperus esculentus. Auszug: Das Cyperus alternifolius ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sauergräser (Cyperaceae). Die Art ist eine beliebte Zimmerpflanze, die meist nach dem Gattungsnamen als "Zypergras" oder "Zyperngras" bezeichnet wird. Cyperus alternifolius ist eine ausdauernde, grasartige Pflanze, die eine Höhe von etwa 50 bis 150 cm erreicht. Das Rhizom ist kriechend, relativ kurz und erreicht einen Durchmesser von zwei bis zehn Zentimetern. Die Halme sind stumpf dreieckig und glatt oder leicht rau mit einem Durchmesser von 1,5 bis 7 mm. Am Grund sind sie von bis zu 30 cm langen, ledrigen Blattscheiden umgeben, die im unteren Bereich rötlich bis schwärzlich-braun sind und nach oben hin gelblich bis grau werden und schief enden. Die Blattspreiten sind reduziert. Die Blütenstände sind von 15 bis 25, spiralig angeordneten, grünen Hochblättern umgeben. Diese sind flach, zugespitz, mit leicht zurückgebogenen Blatträndern und erreichen eine Länge von 10 bis 35 cm Länge und eine Breite von 3 bis 20 mm. Ihr Rand und ihre Nervatur ist gerade oder leicht rau. Die Blütenstände sind zusammengesetzte Spirren von 3 bis 25 cm Durchmesser. Ihre Hauptachsen sind bis zu 10 cm lang, glatt oder leicht rau und tragen 10 bis 30 mm lange sekundäre Spirren mit etwa 5 mm langen Hochblättern und 15 bis 30 spiralig angeordneten bräunlichen Ährchen. Die Blüten tragen drei Staubblätter und drei Narben. Die Früchte sind etwa einen Millimeter große, bräunliche Nussfrüchte. Cyperus alternifolius wächst in Sumpfland und an Gewässerrändern. Die Typusunterart C. a. alternifolius kommt auf Madagaskar und den Maskarenen vor. Die Unterart C. a. flabelliformis kommt in Afrika vom Sudan bis Südafrika, auf Madagaskar, im Jemen, Irak, Pakistan und in Indien vor. In manchen Gebieten kommt die Art auch verwildert vor.
Titel: | Cyperaceae |
Untertitel: | Cyperus alternifolius, Bulbostylis neglecta, Blysmus compressus, Eleocharis multicaulis, Eriophorum angustifolium, Eriophorum latifolium, Bolboschoenus maritimus, Cyperus eragrostis, Eleocharis palustris, Schoenoplectus lacustris |
Editor: | |
EAN: | 9781158790357 |
ISBN: | 978-1-158-79035-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Genre: | Botanik |
Anzahl Seiten: | 176 |
Gewicht: | 267g |
Größe: | H228mm x B154mm x T9mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |