Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahrzehnten zu einem populären Thema geworden, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wissenschaft. Diese Tatsache ist wenig überraschend, wenn man berücksichtigt, dass Individuen genauso wie Unternehmen als auch die Gesellschaft von den durch Stress verursachten Kosten betroffen sind. Während Stress auf der individuellen Ebene unter anderem zu Burnout und Depression führen kann, so bedeutet er für Unternehmen höhere Kosten, hervorgerufen zum Beispiel durch hohe Fluktuationsraten und steigende Fehlzeiten. Das Interesse an effizienten Bewältigungsstrategien ist also gegeben. Diese können allerdings erst dann greifen, wenn die wichtigsten Ursachen identifiziert und ausführlich analysiert worden sind. Als möglicher Auslöser für Stress werden unter anderem das Organisationsklima und das Führungsverhalten genannt. Beide Faktoren haben auch aus dem Grund eine große Bedeutung, weil sie nicht reine Stressoren darstellen, sondern gleichzeitig das Potenzial zur aktiven Stressminderung beinhalten. Diese Arbeit untersucht quantitativ empirisch die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und soll Anregungen für die weitere Forschung bieten.
Autorentext
Studium der Rechtswissenschaften und des MBA General Management. Langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und in dieser Eigenschaft auch Mitglied in Aufsichtsräten von Landesunternehmen.
Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahrzehnten zu einem populären Thema geworden, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wissenschaft. Diese Tatsache ist wenig überraschend, wenn man berücksichtigt, dass Individuen genauso wie Unternehmen als auch die Gesellschaft von den durch Stress verursachten Kosten betroffen sind. Während Stress auf der individuellen Ebene unter anderem zu Burnout und Depression führen kann, so bedeutet er für Unternehmen höhere Kosten, hervorgerufen zum Beispiel durch hohe Fluktuationsraten und steigende Fehlzeiten. Das Interesse an effizienten Bewältigungsstrategien ist also gegeben. Diese können allerdings erst dann greifen, wenn die wichtigsten Ursachen identifiziert und ausführlich analysiert worden sind. Als möglicher Auslöser für Stress werden unter anderem das Organisationsklima und das Führungsverhalten genannt. Beide Faktoren haben auch aus dem Grund eine große Bedeutung, weil sie nicht reine Stressoren darstellen, sondern gleichzeitig das Potenzial zur aktiven Stressminderung beinhalten. Diese Arbeit untersucht quantitativ empirisch die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und soll Anregungen für die weitere Forschung bieten.
Titel: | Führung - Organisationsklima - Stress |
Untertitel: | Eine Studie zum Einfluss des Führungsverhaltens auf bestimmte Organisationsklimadimensionen und spezifische Stressoren |
Autor: | |
EAN: | 9783639391756 |
ISBN: | 978-3-639-39175-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Sozialwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 210g |
Größe: | H221mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |