Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Berichte über schwere Gewalt- und Sexualstraftaten prägen inden letzten Jahren das Bild in den Medien. Es gibt eindifferenziertes Behandlungsangebot im Straf- und Maßregelvollzug.Auf die Anforderungen nach der Entlassung können die Gefangenenjedoch nur sehr begrenzt vorbereitet werden und geraten dann leichtin eine Überforderungssituation, welche die Rückfallgefahr erhöht.Wie kann eine erfolgreiche und dauerhafte Resozialisierung nach derHaft gelingen? Die Autorin Cristina Breitling gibt einführend einenÜberblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen und über dieSozialtherapie. Danach stellt sie ein Modell der ambulantenNachsorge vor, an dem vier Einrichtungen beteiligt sind: DieSozialtherapeutischeAnstalt Baden- Württemberg, die FreieStraffälligenhilfe, die Bewährungshilfe und diePsychotherapeutische Ambulanz für Sexualstraftäter Stuttgart.Grundlage der Beurteilung dieses Nachsorgemodells bildenForschungsergebnisse und die Erfahrungen der beteiligtenEinrichtungen und Personen. Das Buch richtet sich anSozialpädagogen/ Sozialarbeiter in diesem Arbeitsfeld, sowie anStudierende dieser Berufsgruppe.
Klappentext
Berichte über schwere Gewalt- und Sexualstraftaten prägen in den letzten Jahren das Bild in den Medien. Es gibt ein differenziertes Behandlungsangebot im Straf- und Maßregelvollzug. Auf die Anforderungen nach der Entlassung können die Gefangenen jedoch nur sehr begrenzt vorbereitet werden und geraten dann leicht in eine Überforderungssituation, welche die Rückfallgefahr erhöht. Wie kann eine erfolgreiche und dauerhafte Resozialisierung nach der Haft gelingen? Die Autorin Cristina Breitling gibt einführend einen Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen und über die Sozialtherapie. Danach stellt sie ein Modell der ambulanten Nachsorge vor, an dem vier Einrichtungen beteiligt sind: Die Sozialtherapeutische Anstalt Baden- Württemberg, die Freie Straffälligenhilfe, die Bewährungshilfe und die Psychotherapeutische Ambulanz für Sexualstraftäter Stuttgart. Grundlage der Beurteilung dieses Nachsorgemodells bilden Forschungsergebnisse und die Erfahrungen der beteiligten Einrichtungen und Personen. Das Buch richtet sich an Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter in diesem Arbeitsfeld, sowie an Studierende dieser Berufsgruppe.
Titel: | Sozialtherapie und ambulante Nachsorge |
Untertitel: | Kriminalprävention durch qualifizierte Nachbetreuung von Straftätern - Ein Nachsorgemodell |
Autor: | |
EAN: | 9783639041125 |
ISBN: | 978-3-639-04112-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 220 |
Gewicht: | 344g |
Größe: | H220mm x B150mm x T13mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |