Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Cristina Berna loves photographing and writing. She also creates designs and advice on fashion and styling.
Ansichten des Berges Fuji Serien, 1852 und 1858, sind sowohl eine Kopie als auch an sich innovative künstlerische Bestrebungen.
Katsushika Hokusai veröffentlichte 1830-1832 seine berühmte Serie Sechsunddreißig Ansichten des Fuji und beeinflusste Hiroshige enorm zu seiner eigenen Serie Sechsunddreißig Ansichten des Fuji 1852, mit der wir uns hier befassen.
Hiroshige wechselte in die 1858 Ausgabe mit neuartigen und interessanten Ergebnissen zum vertikalen Porträtformat. Es ist das gleiche vertikale Format für Landschaften, das Hiroshige in seiner innovativen Serie verwendet hat Hundert berühmte Ansichten von Edo.
Es ist heute möglich, dieselben Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Aussicht auf den Fujisan zu genießen, der für die Japaner immer noch sehr wichtig ist.
Titel: | Hiroshige 36 Ansichten des Berges Fuji 1858 |
Autor: | |
EAN: | 9781647862855 |
ISBN: | 978-1-64786-285-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Missys Clan |
Genre: | Reiseführer |
Anzahl Seiten: | 114 |
Gewicht: | 178g |
Größe: | H229mm x B152mm x T6mm |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |