Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die nationale Minderheit der Lausitzer Sorben wird auch als "Wenden" bezeichnet. Die Deutschen begegnen den slawischen Einwohnern in Ostdeutschland teilweise mit Vorurteilen. Dieses Phänomen ist schon in historischen Lexikon-Artikeln zu finden. Die Analyse von Brockhaus und anderen Nachschlagewerken stellt verschiedene Stereotype heraus.
In Sachsen und Brandenburg lebt die nationale Minderheit der Lausitzer Sorben, die auch "Wenden" genannt werden. Die Deutschen begegnen der slawischen Volksgruppe teilweise mit Vorurteilen. Der Autor fragt nach den Ursprüngen dieses Phänomens. Dafür untersucht er historische Konversationslexika, die im 19. Jahrhundert eine wichtige Medien-Gattung darstellten. Die darin enthaltenen Texte fanden Einzug in das Denken der Menschen jener Epoche. Die Auswertung des Brockhaus und anderer Nachschlagewerke zeigt, dass das Thema teilweise heftig diskutiert wurde. Die lexikalischen Darstellungen erstrecken sich von wissenschaftlichen Analysen über die slawische Besiedlung Mitteleuropas bis hin zu stereotypen Bildern einzelner Bevölkerungsteile.
Autorentext
Cornelius Lehmann studierte Geschichte und Volkswirtschaft an der Ruhr-Universität in Bochum sowie Geschichte und Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sein Forschungsschwerpunkt konzentriert sich auf nationale Minderheiten in Mitteleuropa.
Auswertung der Konversationslexika Brockhaus, Meyer, Pierer und Herder im 19. Jahrhundert - Erforschung der Autoren und der von ihnen verwendeten Quellen - Vollständige Untersuchung der Lemmata "Sorben" und "Wenden" - Stichprobenartige Analyse sämtlicher themenrelevanter Lexikonartikel - Sorben - Wenden
Titel: | Die Sorben und Wenden in deutschen Konversationslexika des 19. Jahrhunderts |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631676493 |
ISBN: | 978-3-631-67649-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 266 |
Gewicht: | 349g |
Größe: | H210mm x B148mm x T14mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |