Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Medizin fordert zur Reflexion heraus, weil sie noch nie so umfassend und leistungsfähig war wie heute. Sie interveniert zugleich in die individuelle Erfahrung von Kranksein und in die kulturelle Wahrnehmung von Gesundheit. Zudem ist die Medizin aufgrund ihrer Fortschrittsorientierung einer permanenten Veränderung unterworfen
und unterstellt ihre Problemlösungen dem technisch Machbaren und ökonomisch Realisierbaren. Dieses Buch begreift die Medizin als Herausforderung der Philosophie und befragt die Logik ärztlichen Handelns und medizinischen Wissens. Mit den Instrumenten der historischen Epistemologie und medizinischen Phänomenologie arbeitet der Band heraus, wie die Leistungsfähigkeit der Medizin zum Problem geworden ist: Um die Perspektive der Gesundheit wiederzugewinnen, reicht es nicht, dass die Medizin immer besser wird.
Autorentext
Cornelius Borck ist Mediziner und Philosoph und leitet das Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.
Titel: | Medizinphilosophie zur Einführung |
Untertitel: | Zur Einführung |
Autor: | |
EAN: | 9783885067467 |
ISBN: | 978-3-88506-746-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Junius Verlag GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 232 |
Gewicht: | 223g |
Größe: | H170mm x B120mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 27.04.2016 |
Jahr: | 2016 |
Land: | LT |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |