Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Internationaler Jugendaustausch mit Schweden,Auslandssemester in Frankreich, Fremdsprachenstudent oderPraktikant in Österreich. Die Palette der Möglichkeiten für einerweitertes Blickfeld und gleichzeitig neuer Anforderungen scheintheute unendlich groß zu sein, sodass sich zunehmendGlobalisierungstendenzen eindrücklich im Leben junger Menschenzeigen. Doch was veranlasst junge Erwachsene dazu, längereAuslandsaufenthalte und damit interkulturelle Erfahrungen in ihreBiographie einfließen zu lassen? Sind es individuelle Motive,gesellschaftliche Erwartungshaltungen der Moderne oder tatsächlichkarrierebedingte Notwendigkeiten? In der hier vorgestelltenUntersuchung werden Auslandserfahrungen sowie deren Integration indie jeweilige Biographie dreier Probanden, die eine akademischeLaufbahn eingeschlagen haben, betrachtet. Die Auslandsaufenthaltewerden dabei nicht nur in Zusammenhang mit Bildung undGlobalisierung gesetzt, sondern auch in ihrem Stellenwert für denindividuellen Lebenslauf analysiert. Die dafür verwendete Methodeder sequentiellen Narrationsanalyse in Anlehnung an die objektiveHermeneutik wird dabei nachhaltig erläutert und integriert sich indie thematische Darstellung.
Autorentext
Annika Büttner, M.A., Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Medienwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ehrenamtliches Engagement in Kinder- und Jugendarbeit, Redaktionsarbeit im Verlag, Lebensmittelpunkt derzeit in Brasilien.
Internationaler Jugendaustausch mit Schweden, Auslandssemester in Frankreich, Fremdsprachenstudent oder Praktikant in Österreich. Die Palette der Möglichkeiten für ein erweitertes Blickfeld und gleichzeitig neuer Anforderungen scheint heute unendlich groß zu sein, sodass sich zunehmend Globalisierungstendenzen eindrücklich im Leben junger Menschen zeigen. Doch was veranlasst junge Erwachsene dazu, längere Auslandsaufenthalte und damit interkulturelle Erfahrungen in ihre Biographie einfließen zu lassen? Sind es individuelle Motive, gesellschaftliche Erwartungshaltungen der Moderne oder tatsächlich karrierebedingte Notwendigkeiten? In der hier vorgestellten Untersuchung werden Auslandserfahrungen sowie deren Integration in die jeweilige Biographie dreier Probanden, die eine akademische Laufbahn eingeschlagen haben, betrachtet. Die Auslandsaufenthalte werden dabei nicht nur in Zusammenhang mit Bildung und Globalisierung gesetzt, sondern auch in ihrem Stellenwert für den individuellen Lebenslauf analysiert. Die dafür verwendete Methode der sequentiellen Narrationsanalyse in Anlehnung an die objektive Hermeneutik wird dabei nachhaltig erläutert und integriert sich in die thematische Darstellung.
Titel: | Auslandsaufenthalte - eine karrierebedingte Notwendigkeit? |
Untertitel: | Analyse der Weltperspektiven multikultureller Biographien |
Autor: | |
EAN: | 9783836471480 |
ISBN: | 978-3-8364-7148-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 161g |
Größe: | H221mm x B149mm x T10mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |