Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die althochdeutschen Übersetzungen, die Notker III. von St. Gallen um das Jahr 1000 verfaßte, weisen zahlreiche lateinische "Fremdwörter" auf. Am Beispiel seiner Hermeneutik -Übersetzung werden die Vorteile dieser zweisprachigen Textbearbeitung im Hinblick auf die von ihm angestrebte Textverständlichkeit untersucht. Es zeigt sich, daß Notkers Mischsprache durchaus nicht auf Übersetzungsprobleme zurückzuführen ist. Vielmehr fand er in der sinnvollen Verbindung von lateinischer und deutscher Sprache, von lateinischem Originaltext und althochdeutscher Übersetzung eine Möglichkeit, den sprachphilosophischen Text übersichtlich und leicht verständlich darzustellen.
Autorentext
Die Autorin: Cornelia Staeves wurde 1956 in Freiburg/Brsg. geboren. Sie studierte in Freiburg und Zürich Germanistik, Anglistik und Geschichte. Mehrere Jahre war sie als Mitarbeiterin des Forschungsprojekts «Vorarlberger Sprachatlas» tätig; Promotion 1994.
Aus dem Inhalt: Überblick über den lateinischen Wortschatz des althochdeutschen Übersetzungstextes - Die Signalwirkung der lateinischen Vokabeln - Vorteile der zweisprachigen Textbearbeitung für die Vermittlung sprachphilosophischer Fachtermini.
Titel: | Notkers Hermeneutik-Übersetzung |
Untertitel: | Möglichkeiten der zweisprachigen Textbearbeitung |
Autor: | |
EAN: | 9783631307144 |
ISBN: | 978-3-631-30714-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 213 |
Gewicht: | 285g |
Größe: | H208mm x B151mm x T13mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |