Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat das Thema Bildungsungleichheit eine immer wiederkehrende Brisanz erlebt. Vor allem die Aussage, dass Bildung immer noch von der sozialen Herkunft abhängig ist, beschäftigt die aktuelle Bildungsforschung. Durch die Ergebnisse der PISA-Studien wird auch in der Öffentlichkeit vermehrt über die ungleichen Zugangschancen zur Bildung in unserer Gesellschaft diskutiert. So wurde festgestellt, dass Deutschland im internationalen Vergleich eine große Spanne zwischen den obersten und untersten sozialen Bildungsschichten aufweist. Diese Ungleichheit ist nicht nur im Bildungsbereich ersichtlich, sondern spiegelt auch die aktuelle gesellschaftliche Situation in Deutschland wieder. Es wird zwar des Öfteren behauptet, dass Kinder überwiegend aufgrund ihrer schulischen Leistungen einen entsprechenden Bildungserfolg erreichen, doch empirische Untersuchungen bestätigen die vorhandene Wechselbeziehung zwischen Bildungschancen und sozialer Herkunft.
Titel: | Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland |
Untertitel: | Über ungleiche Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft |
Autor: | |
EAN: | 9783656472131 |
ISBN: | 978-3-656-47213-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Lebensdeutung |
Anzahl Seiten: | 40 |
Gewicht: | 73g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |