Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2, Universität Leipzig, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was versteht man unter Hermeneutik? 1.1. Der gegenwärtige Hermeneutikbegriff Im Anschluss an Heidegger hat vorallem Gadamer in der Gegenwart versucht eine umfassende philosophische Theorie des Verstehens auszuarbeiten. Sein diesbezügliches Werk bezeichnet er mit dem Titel "Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik". Als Hermeneutik bezeichnet man im allgemeinen Sinne die Kunst und die Lehre des Verstehens. Die Aufgabe der Hermeneutik soll es sein, so Gadamer, das Unverständliche allen verständlich zu machen: "Sich zu verständigen suchen, gewiß nicht um jeden Preis, ist die eigentliche Kunst der Hermeneutik." (PH 320) Was aber versteht Gadamer unter dem Begriff des Verstehens? "Verstehen heißt nämlich eigentlich: 'Für den Anderen stehen, ihn vertreten', seinen Standpunkt erwägen. Das erst ist Verstehen, dass man das Gesagte bedenkt und darauf antwortet." (PH 322) [...]
Autorentext
Cornelia Clauss ist ausgebildete Buchhändlerin und Computergrafikerin. Sie arbeitet seit 2003 freiberuflich als wissenschaftliche Illustratorin und Fotografin im Universitätsbereich sowie für Verlage, wissenschaftliche Fachzeitschriften und Tageszeitungen.
Titel: | Die Hermeneutik Gadamers |
Autor: | |
EAN: | 9783640868131 |
ISBN: | 978-3-640-86813-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | 20. & 21. Jahrhundert |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 74g |
Größe: | H216mm x B149mm x T20mm |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | 2. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |