Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Rhinotracheobronchonchoskopie ist ein nicht invasives, optisches Verfahren, durch das es möglich ist, den oberen Atmungstrakt darzustellen und pathologische Veränderungen zu diagnostizieren. In dieser Studie wurden die endoskopischen Befunde von 67 Patienten der Klinik für Wiederkäuer der Veterinärmedizinischen Universität Wien, bei denen klinisch Erkrankungen des Atmungstraktes diagnostiziert wurden, dokumentiert und die häufigsten pathologischen Befunde der Endoskopie in Bezug auf die klinische Untersuchung dargestellt.
Autorentext
Geboren in Luxemburg, Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (2003-2009), Zurzeit angestellt als Tierärztin in einer Gemischtpraxis in der Nähe von Oldenburg (Niedersachsen)
Titel: | Rhinotracheobronchoskopie beim Rind |
Untertitel: | pathologische Veränderungenitel |
Autor: | |
EAN: | 9783639361117 |
ISBN: | 978-3-639-36111-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Veterinärmedizin |
Anzahl Seiten: | 56 |
Gewicht: | 100g |
Größe: | H220mm x B150mm x T3mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |