Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 5.9 (sehr gut), Fernfachhochschule Schweiz (Betriebsökonomie), Veranstaltung: Wissenschaftliches Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis 1997 war die Swisscom die einzige Betreiberin eines Mobilfunknetzes in der Schweiz. Danach kamen weitere Anbieter dazu, die sich seither um höhere Marktanteile streiten. Trotzdem haben 75% der Kunden ihren Mobilfunk-Anbieter noch nie gewechselt. Mit der vorliegenden Studie wurde am Beispiel der Mobilfunk-Kunden geprüft, ob im Dienstleistungsbereich eine messbare Consumer Confusion nachgewiesen werden kann und wenn ja, ob diese einen Einfluss auf die Kundenbindung hat. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Ausgangslage 1.3 Zielsetzung der Studie 2. Definitionen 2.1 Consumer Confusion 2.1.1 Auslöser von Consumer Confusion 2.1.2 Auswirkungen von Consumer Confusion 2.2 Kundenbindung 2.2.1 Kundenbindung aus Anbietersicht 2.2.2 Kundenbindung aus Kundensicht 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Untersuchung von Consumer Confusion 3.2 Informationsverhalten beim Kaufentscheid 3.2.1 Subjektiver Informationsbedarf 3.2.2 Informationsbeschaffung 3.2.3 Informationsspeicherung 3.2.4 Informations-Verarbeitung 3.2.5 Zusammenfassung Informationsverhalten beim Kaufentscheid 3.3 Kundenbindung 3.4 Hypothesenformulierung 4. Untersuchungsmethodik 4.1 Grundgesamtheit 4.2 Stichproben 4.3 Methodik 4.3.1 Pretest 4.3.2 Hauptuntersuchung 4.3.3 Der Fragebogen als Messinstrument 5. Resultate 5.1 Auswertung der Daten 5.2 Auswertung zusätzlich erhobener Informationen und Relevanz für die Arbeit 5.3 Findings 6. Interpretation der Daten 6.1 Einleitung 6.2 Prüfung der Hypothesen 6.3 Fazit 6.4 Ausblick 7. Literaturverzeichnis 8. Anhang 41
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 5.9 (sehr gut), Fernfachhochschule Schweiz (Betriebsökonomie), Veranstaltung: Wissenschaftliches Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis 1997 war die Swisscom die einzige Betreiberin eines Mobilfunknetzes in der Schweiz. Danach kamen weitere Anbieter dazu, die sich seither um höhere Marktanteile streiten. Trotzdem haben 75% der Kunden ihren Mobilfunk-Anbieter noch nie gewechselt. Mit der vorliegenden Studie wurde am Beispiel der Mobilfunk-Kunden geprüft, ob im Dienstleistungsbereich eine messbare Consumer Confusion nachgewiesen werden kann und wenn ja, ob diese einen Einfluss auf die Kundenbindung hat. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Ausgangslage 1.3 Zielsetzung der Studie 2. Definitionen 2.1 Consumer Confusion 2.1.1 Auslöser von Consumer Confusion 2.1.2 Auswirkungen von Consumer Confusion 2.2 Kundenbindung 2.2.1 Kundenbindung aus Anbietersicht 2.2.2 Kundenbindung aus Kundensicht 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Untersuchung von Consumer Confusion 3.2 Informationsverhalten beim Kaufentscheid 3.2.1 Subjektiver Informationsbedarf 3.2.2 Informationsbeschaffung 3.2.3 Informationsspeicherung 3.2.4 Informations-Verarbeitung 3.2.5 Zusammenfassung Informationsverhalten beim Kaufentscheid 3.3 Kundenbindung 3.4 Hypothesenformulierung 4. Untersuchungsmethodik 4.1 Grundgesamtheit 4.2 Stichproben 4.3 Methodik 4.3.1 Pretest 4.3.2 Hauptuntersuchung 4.3.3 Der Fragebogen als Messinstrument 5. Resultate 5.1 Auswertung der Daten 5.2 Auswertung zusätzlich erhobener Informationen und Relevanz für die Arbeit 5.3 Findings 6. Interpretation der Daten 6.1 Einleitung 6.2 Prüfung der Hypothesen 6.3 Fazit 6.4 Ausblick 7. Literaturverzeichnis 8. Anhang 41
Titel: | Kundenbindung durch Kundenverwirrung |
Untertitel: | Eine Untersuchung am Beispiel der Schweizer Kommunikation-Anbieter |
Autor: | |
EAN: | 9783656413424 |
ISBN: | 978-3-656-41342-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Werbung & Marketing |
Anzahl Seiten: | 60 |
Gewicht: | 100g |
Größe: | H210mm x B148mm x T4mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |