Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Sport-Mega-Events gewinnen für ihre Veranstaltungsorte immer mehr an Bedeutung. Die potenziellen Einflüsse auf eine Destination stehen vor allem im Hinblick auf die aktuelle Nachhaltigkeitsdebatte im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Garmisch-Partenkirchen besitzt eine langjährige Tradition bei der Veranstaltung von Events. Besonders Wettkämpfe aus dem Sportbereich, wie das Neujahrsskispringen, prägen das Image der Marktgemeinde als Wintersportdestination. Der Zuschlag für die Ski-WM 2011 löste eine Reihe von baulichen Maßnahmen aus, die in erster Linie die Modernisierung der vorhandenen Skigebiete am Gudiberg, Hausberg und Kreuzeck sowie die verkehrsinfrastrukturelle Situation betreffen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich, in einer Ex-ante-Analyse, mit den ökologischen und sozio-ökonomische Auswirkungen der Ski-WM 2011. Nach einer theoretischen Einführung zu Sport-Mega-Events, werden die verschiedenen Einflüsse auf die Region u.a. durch Baumaßnahmen, Waldrodung und künstliche Beschneiung untersucht. Zudem werden Einflüsse auf Boden, Vegetation und Tierwelt sowie ökonomische Auswirkungen und mögliche langfristige touristische Effekte der Ski-WM untersucht.
Autorentext
Corinna Sophie Steinert, Diplom-Geographin: Studium der Geographie, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsfeldleiterin Regionales Energiemanagement bei der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE).
Sport-Mega-Events gewinnen für ihre Veranstaltungsorte immer mehr an Bedeutung. Die potenziellen Einflüsse auf eine Destination stehen vor allem im Hinblick auf die aktuelle Nachhaltigkeitsdebatte im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Garmisch-Partenkirchen besitzt eine langjährige Tradition bei der Veranstaltung von Events. Besonders Wettkämpfe aus dem Sportbereich, wie das Neujahrsskispringen, prägen das Image der Marktgemeinde als Wintersportdestination. Der Zuschlag für die Ski-WM 2011 löste eine Reihe von baulichen Maßnahmen aus, die in erster Linie die Modernisierung der vorhandenen Skigebiete am Gudiberg, Hausberg und Kreuzeck sowie die verkehrsinfrastrukturelle Situation betreffen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich, in einer Ex-ante-Analyse, mit den ökologischen und sozio-ökonomische Auswirkungen der Ski-WM 2011. Nach einer theoretischen Einführung zu Sport-Mega-Events, werden die verschiedenen Einflüsse auf die Region u.a. durch Baumaßnahmen, Waldrodung und künstliche Beschneiung untersucht. Zudem werden Einflüsse auf Boden, Vegetation und Tierwelt sowie ökonomische Auswirkungen und mögliche langfristige touristische Effekte der Ski-WM untersucht.
Titel: | Ski-Weltmeisterschaft Garmisch-Partenkirchen 2011 |
Untertitel: | Ex-ante-Untersuchung von ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen in der Region |
Autor: | |
EAN: | 9783639879131 |
ISBN: | 978-3-639-87913-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Geowissenschaften |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 192g |
Größe: | H221mm x B151mm x T12mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |