Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Sie möchten Umweltkommunikation gestalten und Umweltthemen wirksamer in die breite Öffentlichkeit tragen? Gönnen Sie sich eine Reise in die Theorielandschaft der Umweltkommunikation. Entdecken Sie verborgene Konfliktfelder, die Kommunikation scheitern lassen können. Finden Sie heraus, mit wem Sie sich verständigen können und mit wem Sie eher streiten müssen, um die Umweltkommunikation voran zu bringen.
Autorentext
Korinna Schack ist Erziehungswissenschaftlerin M.A. und Referentin für gesellschaftspolitische Grundsatzfragen im Bundesumweltministerium. Neben Umweltkommunikation gilt ihr spezielles Interesse Finanzierungsmodellen für bürgerschaftliches Engagement.
Zusammenfassung
Sie möchten Umweltkommunikation gestalten und damit Umweltthemen wirksamer in die breite Öffentlichkeit tragen? Gönnen Sie sich eine Reise in die Theorielandschaft der Umweltkommunikation. Entdecken Sie verborgene Konfliktfelder, die Kommunikation scheitern lassen können. Finden Sie heraus, mit wem Sie sich verständigen können und mit wem Sie eher streiten müssen, um die Umweltkommunikation voran zu bringen.
Titel: | Umweltkommunikation als Theorielandschaft |
Untertitel: | Eine qualitative Studie über Grundorientierungen, Differenzen und Theoriebezüge der Umweltkommunikation |
Autor: | |
EAN: | 9783936581232 |
ISBN: | 978-3-936581-23-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Oekom |
Genre: | Ökologie |
Anzahl Seiten: | 150 |
Gewicht: | 347g |
Größe: | H238mm x B169mm x T16mm |
Jahr: | 2003 |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |