Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dem Fiskus gehen aufgrund hinterzogener oder verkürzter Steuern jedes Jahr mehrere Milliarden Euro verloren. Das ist insbesondere problematisch, wenn die Haushaltslage ohnehin sehr angespannt ist, wie es in Deutschland und vielen anderen europäischen Staaten derzeit der Fall ist. Nach einer kurzen Analyse der Ursachen für Hinterziehungstaten werden Strategien dargestellt, die zu einer Verringerung der Steuerhinterziehung beitragen. Es werden Methoden aufgezeigt, die es Steuerunehrlichen ermöglichen sollen, wieder in die Legalität zurückzukehren: Die Verfasserin beschreibt zunächst Voraussetzungen und Folgen der traditionellen Selbstanzeige nach 371 AO. Ferner wird v.a. anhand von Praxisbeispielen auf Ausschlussgründe, Sonderformen und Kosten der Selbstanzeige eingegangen. Neben der klassischen Selbstanzeige werden die Details der strafbefreienden Erklärung nach dem Strafbefreiungserklärungsgesetz behandelt. Diese bis zum 31.03.2005 befristete Amnestieregelung beinhaltete eine Vielzahl von Unklarheiten und bot in der jüngsten Vergangenheit reichlich Diskussionsstoff.
Autorentext
Studiengang Betriebswirtschaft und Recht mitSchwerpunkt Steuern und Prüfungswesen an derFachhochschule AschaffenburgTätigkeit in einer mittelständischenSteuerberatungsgesellschaft.
Dem Fiskus gehen aufgrund hinterzogener oder verkürzter Steuern jedes Jahr mehrere Milliarden Euro verloren. Das ist insbesondere problematisch, wenn die Haushaltslage ohnehin sehr angespannt ist, wie es in Deutschland und vielen anderen europäischen Staaten derzeit der Fall ist. Nach einer kurzen Analyse der Ursachen für Hinterziehungstaten werden Strategien dargestellt, die zu einer Verringerung der Steuerhinterziehung beitragen. Es werden Methoden aufgezeigt, die es Steuerunehrlichen ermöglichen sollen, wieder in die Legalität zurückzukehren: Die Verfasserin beschreibt zunächst Voraussetzungen und Folgen der traditionellen Selbstanzeige nach § 371 AO. Ferner wird v.a. anhand von Praxisbeispielen auf Ausschlussgründe, Sonderformen und Kosten der Selbstanzeige eingegangen. Neben der klassischen Selbstanzeige werden die Details der strafbefreienden Erklärung nach dem Strafbefreiungserklärungsgesetz behandelt. Diese bis zum 31.03.2005 befristete Amnestieregelung beinhaltete eine Vielzahl von Unklarheiten und bot in der jüngsten Vergangenheit reichlich Diskussionsstoff.
Titel: | Wege in die Steuerehrlichkeit |
Untertitel: | Grundlagen und Instrumente |
Autor: | |
EAN: | 9783639391527 |
ISBN: | 978-3-639-39152-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 216 |
Gewicht: | 345g |
Größe: | H218mm x B152mm x T18mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |