Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Globalisierung der Märkte beschleunigt den Inter- nationalisierungsprozess der dt. Rechnungslegung stetig. Dies erhöht die Anforderungen an den handelsrechtlichen Jahresabschluss. Internationale Rechnungslegungsstandards werden zukünftig unab- hängig von der Kapitalmarktorientierung notwendig. D.h. die informationsorientierte Rechnungslegung wird bedeutender. Insbesondere die Information an den internationalen Anleger und damit das Werben um sein Kapital stehen im Vordergrund. Mit dem BilMoG soll das HGB zu einer gleichwertigen IFRS-Alternative modernisiert werden. Damit verbunden sind erhebliche bilanzielle Auswirkungen auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss, die in diesem Buch unter Berücksichtigung der Informationsfunktion anhand ausgewählter Bilanzpositionen dargestellt werden. Dabei wird geprüft inwieweit eine Vereinbarkeit mit dem Gläubigerschutz gegeben ist. Zudem wird die Neuausrichtung der Maßgeblichkeit i.S. einer besseren Aussagefähigkeit des handelsrechtlichen Jahresabschlusses analysiert. Das Buch richtet sich an alle Personen, die sich für das deutsche und internationale Bilanzrecht interessieren und einen ersten Einblick in diese Thematik gewinnen möchten.
Autorentext
Diplom-Betriebswirtin (FH): Studium der Betriebswirtschaftan der Fachhochschule Stralsund mit den SchwerpunktfächernBetriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung undRechnungswesen/Controlling.
Die Globalisierung der Märkte beschleunigt den Inter-nationalisierungsprozess der dt. Rechnungslegungstetig. Dies erhöht die Anforderungen an denhandelsrechtlichen Jahresabschluss. InternationaleRechnungslegungsstandards werden zukünftig unab-hängig von der Kapitalmarktorientierung notwendig.D.h. die informationsorientierte Rechnungslegung wirdbedeutender. Insbesondere die Information an deninternationalen Anleger und damit das Werben um seinKapital stehen im Vordergrund.Mit dem BilMoG soll das HGB zu einer gleichwertigenIFRS-Alternative modernisiert werden. Damit verbundensind erhebliche bilanzielle Auswirkungen auf denhandelsrechtlichen Jahresabschluss, die in diesemBuch unter Berücksichtigung der Informationsfunktionanhand ausgewählter Bilanzpositionen dargestelltwerden. Dabei wird geprüft inwieweit eineVereinbarkeit mit dem Gläubigerschutz gegeben ist.Zudem wird die Neuausrichtung der Maßgeblichkeit i.S.einer besseren Aussagefähigkeit deshandelsrechtlichen Jahresabschlusses analysiert.Das Buch richtet sich an alle Personen, die sich fürdas deutsche und internationale Bilanzrechtinteressieren und einen ersten Einblick in dieseThematik gewinnen möchten.
Titel: | Bilanzrechts-modernisierungsgesetz |
Untertitel: | Bilanzielle Auswirkungen auf den handelsrechtlichenJahresabschluss mit Blick auf dieInformationsfunktion und Neuausrichtung derMassgeblichkeit |
Autor: | |
EAN: | 9783639156409 |
ISBN: | 978-3-639-15640-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 124 |
Gewicht: | 204g |
Größe: | H221mm x B154mm x T12mm |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |