Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: So unterschiedlich die vielzähligen Kulturen sind, mindestens genauso vielfältig gestalten sich ebenso die Ernährungsweisen einzelner Individuen innerhalb verschiedener Kulturen. Zu untersuchen sind im Rahmen dieser Arbeit somit speziell die Aspekte, die auf Grundlage ethischer, psychologischer und kultureller Gesichtspunkte dieses Thema in den Fokus rücken. Zu beachten ist, dass diese Arbeit primär Erklärungen für die unterschiedlichen Ernährungsweisen finden soll. Als Forschungsfrage gilt es, zu klären, welche Rückschlüsse sich anhand des menschlichen Essverhaltens in Bezug auf das Verhältnis der Gesellschaft zu Tieren ziehen lassen. Als Grundlage zur Beantwortung dieser Frage dient primär die erste Auflage der Monographie "Leichenschmaus - Ethische Gründe für eine vegetarische Ernährung" des Philosophen Dr. Helmut F. Kaplan, aus dem Jahr 1993. Statistiken, die sich aus Ernährungsumfragen ergeben, werden zusätzlich verwendet, sowie Argumentationen auf psychologischer Ebene.
Titel: | Vegetarismus und das Verhältnis der Gesellschaft zu Tieren |
Untertitel: | Ethische, psychologische und kulturelle Gesichtspunkte unterschiedlicher Ernährungsweisen |
Autor: | |
EAN: | 9783668678569 |
ISBN: | 978-3-668-67856-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 20 |
Gewicht: | 45g |
Größe: | H210mm x B148mm x T1mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |