Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger hört man in den Medien von Patienten in Kliniken und Arzpraxen, die durch menschliches und technisches Versagen zu Schaden gekommen sind. Sei es durch verunreinigte Infusionen, mangelnde Sterilität von Instrumentarien oder durch falsch oder gar nicht durchgeführte Lagerungen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auch im eigenen Klinikalltag begegnet man immer wieder Situationen in denen Patienten unbewusst Gefahren ausgesetzt werden und hin und wieder auch zu kleineren Schäden kommen. In solchen Situationen hört man immer wieder den Satz: "Aber wie konnte das denn überhaupt passieren?" Deshalb habe ich mich damit beschäftigt, in welchen Bereichen wir, in unserer täglichen Arbeit im OP, Patienten großen Gefahren aussetzen und wie man Risiken einer Schädigung vermindert oder sogar komplett umgeht.
Titel: | Patientensicherheit im OP. Wie können Schäden vermieden werden? |
Autor: | |
EAN: | 9783668761292 |
ISBN: | 978-3-668-76129-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 36 |
Gewicht: | 68g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |