Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Berufsakademie Sachsen in Dresden (Berufsakademie Sachsen), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewusstsein für die Bedeutung der Personalarbeit, insbesondere der Personalbeschaffung
und Personalauswahl, ist im Laufe der vergangenen Jahre deutlich angestiegen. Sowohl die
Produktivität und die Effizienz eines Unternehmens, wie auch die Leistungsfähigkeit,
Zufriedenheit und Belastbarkeit des einzelnen Arbeitnehmers, hängen entscheidend von einer
richtigen Besetzung der zu vergebenen Stellen ab. Aus diesem Grund ist die Auswahl fähiger
und passender Mitarbeiter zu einem entscheidenden Kriterium über Erfolg oder Misserfolg
eines Unternehmens geworden. Um diesem hohen Anspruch der entsprechenden
Personalauswahl gerecht zu werden, stellt die Durchführung eines Assessmentcenters, als
spezielle Methode der Personalauswahl, eine hervorragende Grundlage dar.
Der Autor zeigt in dieser Studie nicht nur den Nutzen eines Assessmentcenters auf, sondern
analysiert und erläutert auch die bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung
entstehenden Gefahren für die Erreichung eines zufrieden stellenden Ergebnisses. Zu diesem
Zweck werden in der Studie theoretische Grundlagen geklärt und die Einsatzgebiete sowie der
Ablauf eines Assessmentcenters mit seinen einzelnen Phasen und Elementen dargestellt.
Abschließend erfolgen die Bewertung des Assessmentcenters und die Erörterung der in der Studie gewonnenen Erkenntnisse.
Titel: | Erarbeitung einer Studie zu Vor- und Nachteilen beim Einsatz eines Assessmentcenters als spezielle Methode der Personalauswahl |
Autor: | |
EAN: | 9783638918183 |
ISBN: | 978-3-638-91818-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 44 |
Gewicht: | 77g |
Größe: | H211mm x B148mm x T3mm |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |