Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die weltweit erste Messe für zeitgenössische Kunst entstand 1967 in Köln. Ihr großer Erfolg führte zur Entstehung weiterer Messen in den Folgejahren. Mit Köln konkurrieren konnte jedoch nur die Art Basel, die 1970 zum ersten Mal ihre Tore öffnete. Mit den Jahren überholte sie den Kunstmarkt Köln an Größe und Qualität. Heute ist die Art Basel unbestritten die erfolgreichste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst. Dennoch fehlt es bislang an wissenschaftlichen Untersuchungen zur Entstehung und zu den Erfolgsfaktoren der Messe. Corina Rombach geht im Rahmen ihrer Untersuchung der Frage nach, welche Vorraussetzungen den Erfolg der Art Basel begründeten. Sie dokumentiert hierzu die Entstehungsgeschichte der Messe von 1970 bis 1974 und vergleicht diese mit der des Kölner Kunstmarkts. Durch Auswertungen der Messekataloge werden die Einflüsse von Standort und Messeorganisation sowie der Auswahl der Galerien und der vertretenen Künstler verdeutlicht. Archivdokumente und Presseberichte sowie Interviews mit Zeitzeugen vervollständigen das Bild. Die vorliegende Arbeit richtet sich an Galeristen und Messeveranstalter sowie an Messebesucher und alle Kunst- und Kunstmarktinteressierten.
Autorentext
Corina Rombach, M.A.: Sudium der Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität Heidelberg.
Titel: | Art Basel - Entstehung und Erfolgsfaktoren einer Kunstmesse |
Untertitel: | Die Art Basel im Vergleich mit dem Kunstmarkt Köln |
Autor: | |
EAN: | 9783639049923 |
ISBN: | 978-3-639-04992-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 216 |
Gewicht: | 410g |
Größe: | H220mm x B149mm x T43mm |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |