Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ausgehend von den literarischen und theoretischen Differenzen im Umgang mit Musik und Malerei in der Gegenwartsliteratur (1980-2000) fokussiert die Studie die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800. Im Zentrum des Interesses steht die Konstituierung und Ausprägung von literarischen Imaginationen, die an Musik und bildender Kunst gewonnen sind. Die Prozesse dieser Literarisierung werden untersucht anhand verschiedener, am Übergang von Theorie und Literatur situierter Diskursfelder (dem Übergang von der Musik- und Kunstkritik zur Literatur, der Geschichte der Ästhetik, theoretischen Debatten) sowie anhand der literarischen Konzeptualisierung von Künstlerpersonal und Kunstwerken. Zur Debatte steht also die Frage, wie sich das Sprechen über die Künste in Modi der Poetik und Fiktion transformiert. Gezeigt wird dabei auch, daß die Transformation von Bild- und Musik-Diskursen in Literarizität unabdingbar an eine Transformation von literarischen Textstrukturen gebunden ist.
Titel: | Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800 |
Autor: | |
EAN: | 9783770537631 |
ISBN: | 978-3-7705-3763-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Fink Wilhelm GmbH + Co.KG |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 344 |
Gewicht: | 658g |
Größe: | H238mm x B159mm x T32mm |
Veröffentlichung: | 01.05.2003 |
Jahr: | 2003 |
Auflage: | 1. Aufl. 05.2003 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |