Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Umwälzungen im ehemaligen Ostblock haben dazu geführt, daß vermehrt mittel- und osteuropäische Staaten eine Annäherung oder sogar den Beitritt zur EG anstreben. Das Buch versucht zu klären, inwieweit die Assoziierung gemäß Artikel 238 EWGV eine Antwort auf diese Bestrebungen sein kann. Unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des EuGH wird mit Hilfe gemeinschaftsrechtlicher Auslegungsmethoden der rechtliche Rahmen der Assoziierung bestimmt. Aus rechtspolitischer Sicht wird erörtert, daß der heutige Rahmen der Assoziierung nicht ausreicht, um eine sowohl für die EG als auch für die mittel- und osteuropäischen Staaten zufriedenstellende Lösung zu finden und daher eine mitgliedschaftliche Assoziierung im EWGV eingerichtet werden müßte.
Autorentext
Die Autorin: Cordula Schön wurde 1964 in Germersheim geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten in Passau und Freiburg. Nach dem ersten Staatsexamen arbeitete sie als Assistentin am Lehrstuhl für Europarecht von Prof. Schwarze in Freiburg. Derzeit ist sie Referendarin am Landgericht Freiburg.
Die Umwälzungen im ehemaligen Ostblock haben dazu geführt, daß vermehrt mittel- und osteuropäische Staaten eine Annäherung oder sogar den Beitritt zur EG anstreben. Das Buch versucht zu klären, inwieweit die Assoziierung gemäß Artikel 238 EWGV eine Antwort auf diese Bestrebungen sein kann. Unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des EuGH wird mit Hilfe gemeinschaftsrechtlicher Auslegungsmethoden der rechtliche Rahmen der Assoziierung bestimmt. Aus rechtspolitischer Sicht wird erörtert, daß der heutige Rahmen der Assoziierung nicht ausreicht, um eine sowohl für die EG als auch für die mittel- und osteuropäischen Staaten zufriedenstellende Lösung zu finden und daher eine mitgliedschaftliche Assoziierung im EWGV eingerichtet werden müßte.
Aus dem Inhalt: Nichtmitgliedschaftliche Assoziierung - Europa-Abkommen - Europäischer Wirtschaftsraum.
Titel: | Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft |
Untertitel: | vor dem aktuellen Hintergrund der Annäherungs- und Mitgliedschaftswünsche der mittel- und osteuropäischen Staaten |
Autor: | |
EAN: | 9783631464915 |
ISBN: | 978-3-631-46491-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 276 |
Gewicht: | 378g |
Größe: | H325mm x B151mm x T17mm |
Jahr: | 1994 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |