Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Tiefendesign - so heißt der Ansatz von KMS, nach welchem Marken und Institutionen als Charaktere verstanden werden und das Gestalten mit dem Erfassen ihres innersten Kerns gleichgesetzt ist. Dieser drückt sich in so heterogenen Aspekten wie Philosophie, Typographie, Präzision, Haltung oder Farbe aus, die auf überraschend logische Weise miteinander verknüpft werden. Conway Lloyd Morgans Studie über KMS ist zugleich Dokumentation und Essay und macht Entstehungsprozesse von der ersten Skizze bis zum fertigen Konzept ebenso anschaulich nachvollziehbar wie die einzelnen Phasen der Umsetzung.
Das Münchner Designbüro KMS wurde 1984 gegründet und beschäftigt 60 Mitarbeiter. Schwerpunkte sind Corporate Identity, Corporate Design, Messen und Ausstellungen sowie Unternehmenskommunikation. Zu den Auftraggebern gehören u.a. Mercedes-Benz, Lamborghini, ProSieben, Sat.1, O2 (VIAG Interkom), Loewe und die Pinakothek der Moderne.
Autorentext
Conway Lloyd Morgan publiziert zu den Themen Licht-, Messe- und Grafikdesign. Bereits sind erschienen Monografien über Philippe Starck, Jean Nouvel und Marc Newson.
Titel: | KMS |
Untertitel: | Twelve Chapters about a design office |
Autor: | |
EAN: | 9783929638684 |
ISBN: | 978-3-929638-68-4 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | AV Edition, Stuttgart |
Anzahl Seiten: | 164 |
Veröffentlichung: | 01.11.2002 |
Jahr: | 2002 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |