Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Schulsozialarbeit etablierte sich in den 90er Jahren zunehmend durch wissenschaftliche Begleitung und den damit verbundenen Entwicklungen der Qualitätsstandards für schulbezogene Sozialarbeit. Durch gesetzliche Regelungen und der Förderprogramme des ESF und BuT konnte sich Sozialarbeit in Schulen positiv entwickeln. Doch nicht alle SchülerInnen können von schulbezogener Sozialarbeit profitieren. Durch die Umgestaltung der Schulen zu mehr Ganztagsschulen, ist Schulsozialarbeit mittlerweile unverzichtbar geworden, so dass Schulen auf Sozialarbeiter angewiesen sind. Hinzu kommt, dass Schulsozialarbeit über Förderprogramme finanziert und Förderrichtlinien erfüllt werden müssen. Nicht alle Schulen können diese Förderrichtlinien erfüllen, so dass Förderschulen für geistige Entwicklung nur wenig oder gar nicht teilhaben können. Aber alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf Schulsozialarbeit.
Autorentext
Constanze Frenzel1968 in Halle geboren.11 Jahre als Altenpflegerin in einer Tagespflege für Demenzkranke in Halle (Saale) gearbeitet.2010-2013 Studium an der Hochschule Merseburg - Studiengang "soziale Arbeit". 2013 B.A. Soziale Arbeit.Seit 2014 Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule in Halle (Saale).
Titel: | Schulsozialarbeit |
Untertitel: | an Förderschulen für geistige Entwicklung |
Autor: | |
EAN: | 9783639881769 |
ISBN: | 978-3-639-88176-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 64 |
Gewicht: | 116g |
Größe: | H223mm x B152mm x T10mm |
Jahr: | 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |