Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem Stakeholdermanagement bei Geschäftsaufbauprojekten deutscher mittelständischer Unternehmungen in China. Es wurde ein ganzheitliches Stakeholdermanagementmodell aus deutscher Sicht entwickelt, bei dem kulturelle und volkswirtschaftlich-entwicklungsökonomische Faktoren sowie typische Ziele für Geschäftsaufbauprojekte berücksichtigt sind. Mit der Absicht der Ableitung von Zielen für das Stakeholdermanagement und der Bestimmung der Relevanz bestimmter Stakeholdergruppen innerhalb der verschiedenen Projektphasen wird ein primär ressourcenorientiertes Entscheidungsmodell vorgelegt. Es werden Parameter und Methoden zur Ableitung der relativen Bedeutung von Projektstakeholdern, einer individuellen Stakeholderbehandlung sowie der Organisation und Steuerung der Entscheidungsprozesse vorgestellt. Der wissenschaftliche Fortschritt erfolgt mit der gleichzeitigen Internalisierung kultureller und transitionaler Faktoren sowie der für Geschäftsaufbauprojekte relevanten Ziele in das Stakeholdermanagement. Für die Praxis wird mit dem Modell ein plausibler und realitätsnaher Leitfaden zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Stakeholderbeziehungen bei Geschäftsaufbauprojekten in China vorgestellt.
Titel: | Stakeholdermanagement bei Geschäftsaufbauprojekten deutscher mittelständischer Unternehmungen in der Volksrepublik China |
Autor: | |
EAN: | 9783862195206 |
ISBN: | 978-3-86219-520-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Universität Kassel |
Genre: | Branchen |
Anzahl Seiten: | 296 |
Gewicht: | 564g |
Größe: | H208mm x B146mm x T27mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |