Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität Zürich, Veranstaltung: Qualifikationsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung ist als Ausdruck eines Evidenzerlebnisses zu lesen, das die vergleichende Zusammenführung zweier augenscheinlich disparater Denkwelten begleitet hat und hoffentlich nach zu zeitigender Verallgemeinerung des persönlichen Eindrucks auch weiterhin begleiten wird. Es gilt zu zeigen, dass die Lesart von Thomas Manns "Zauberberg" als ein Roman der Überschreitung, exemplifiziert am Kapitel "Forschungen", eine fruchtbare und genuine Behandlung eines der meistinterpretierten Werke der deutschen Literaturgeschichte ermöglicht. Der hier gebotene Platz wird zwar nicht hinreichen, dabei einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Allerdings soll mit der bewussten Einschränkung auf das Kapitel "Forschungen" die einschlägigste Stelle im "Zauberberg" behandelt werden, die von der foucaultschen Idee der Transgression gebührend erhellt werden kann und diese rückwirkend erhellt, wodurch besagtes Evidenzerlebnis bestenfalls auch den Leser ereilen wird.
Titel: | Grenzerfahrungen in Thomas Manns "Zauberberg". Eine vergleichende Lektüre des Zauberbergkapitels "Forschungen" im Lichte des foucaultschen Denkens der Transgression |
Autor: | |
EAN: | 9783668468856 |
ISBN: | 978-3-668-46885-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 32 |
Gewicht: | 60g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |