Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.3, Universität Zürich (Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)), Veranstaltung: Das Geheimnis in der Literatur (Basisseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der medizinischen Welt eines Davoser Sanatoriums im frühen 20. Jahrhundert thematisiert Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" die damals relativ neuartige Diagnosetechnik der Röntgenstrahlung. Diese Technik, deren Eigenheit in der Sichtbarmachung von Verborgenem liegt, macht das Innere des Menschen zu ihrem Erkenntnisobjekt. Das Kapitel "Mein Gott, ich sehe!" handelt nun von der "Durchleuchtung" des Romanhelden Hans Castorp und seines Vetters Joachim. Darin entfaltet sich eine Spannung, die bezeichnend ist für die "fieberhafte Hermetik" des Zauberbergs, in welcher der junge Ingenieur der "flachländischen" Arbeitswelt beraubt wird. Er gibt sich stattdessen der Steigerung hin, die seine siebenjährige Verzauberung zeitigt. Die bühnenhaft exponierte Lage des Sanatoriums beherbergt viele Persönlichkeiten, durch welche eine jeweilige Geistesströmung waltet, die sie im Angesicht ihrer Krankheit als Lebensentwurf verkörpern. Auf diesem ideellen Schauplatz entflammt ein Konflikt immer wieder an der Stelle, wo das Menschsein durch die Krankheit seiner Selbstverständlichkeit enthoben und damit fragwürdig wird. In dieser Fragwürdigkeit steht die Wissenschaft und ihr Fortschrittsgedanke als starke These, der Verzauberung grundsätzlich entgegenwirkend, die aber im Fahrtwind der philosophischen Fragen dieses Buches in ihrer Funktion als Vereinnahmerin des Lebensgeheimnisses selbst fragwürdig wird. Im gesteigerten Bewusstsein des Romanhelden um die Offenheit des Umgangs mit dem Geheimnis, stellt sich nun die folgende gewichtige Frage, deren Vergegenwärtigung das Ziel der vorliegenden Betrachtung ist: Was widerfährt dem Geheimnis, das der Mensch ist, im Text durch die wissenschaftliche Durchdringung des Menschen, die im Falle der Röntgentechnik im wörtlichsten Sinne gemeint ist? Dabei will ich zunächst versuchen, die Röntgenszene in den größeren Zusammenhang des Werkes einzuordnen. Das im Roman viel beschworene Lebensgeheimnis wird dann auf seine eigenen Lebensbedingungen hin befragt.
Titel: | Das Geheimnis des Lebens im Licht der Vernunft. Der Mensch und die Röntgentechnik in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" |
Autor: | |
EAN: | 9783668468689 |
ISBN: | 978-3-668-46868-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 32 |
Gewicht: | 60g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |