Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
"Angela Borgia" ist die letzte von mehreren historischen Novellen von Conrad Ferdinand Meyer. Der aus Zürich stammende Dichter nahm sich für diese erstmals 1891 veröffentlichte Novelle die historischen Figuren der italienischen Fürstin Lucrezia Borgia, der mit ihr verwandten Angela und deren Verehrer Don Giulio zum Vorbild. Der Autor führt den Leser in diesem Prosastück zurück in die Zeit der Renaissance, an den italienischen Fürstenhof von Ferrara. Dort entwickelt sich die Liebesgeschichte zwischen der gesitteten, frommen Angela Borgia und dem lasterhaften Don Giulio. Ihre Zuneigung zueinander wird bald auf eine harte Probe gestellt, denn Don Giulio ist nicht der Einzige am Hof, der sich Angela zur Zukünftigen auserkoren hat. So geraten die beiden Verliebten in ein Netz aus Intrigen und Neid. Conrad Ferdinand Meyer gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten Schweizer Lyriker und Erzähler des 19. Jahrhunderts, die in deutscher Sprache schrieben. " Angela Borgia" ist das letzte Stück, das er vor seinem Tod 1898 verfasste.
Autorentext
Conrad F. Meyer, geb. 1825 in Zürich, gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Dichtern des 19. Jahrhunderts. Er starb 1898 in Kilchberg bei Zürich.
Klappentext
Â""Angela Borgia"Â" ist die letzte von mehreren historischen Novellen von Conrad Ferdinand Meyer. Der aus Zürich stammende Dichter nahm sich für diese erstmals 1891 veröffentlichte Novelle die historischen Figuren der italienischen Fürstin Lucrezia Borgia, der mit ihr verwandten Angela und deren Verehrer Don Giulio zum Vorbild. Der Autor führt den Leser in diesem Prosastück zurück in die Zeit der Renaissance, an den italienischen Fürstenhof von Ferrara. Dort entwickelt sich die Liebesgeschichte zwischen der gesitteten, frommen Angela Borgia und dem lasterhaften Don Giulio. Ihre Zuneigung zueinander wird bald auf eine harte Probe gestellt, denn Don Giulio ist nicht der Einzige am Hof, der sich Angela zur Zukünftigen auserkoren hat. So geraten die beiden Verliebten in ein Netz aus Intrigen und Neid. Conrad Ferdinand Meyer gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten Schweizer Lyriker und Erzähler des 19. Jahrhunderts, die in deutscher Sprache schrieben. "Â"Angela Borgia"Â" ist das letzte Stück, das er vor seinem Tod 1898 verfasste.
Titel: | Angela Borgia |
Autor: | |
EAN: | 9783956976483 |
ISBN: | 978-3-95697-648-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Literaricon Verlag |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 202g |
Größe: | H210mm x B148mm x T9mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | Nachdruck |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |