Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Erfahrungen in der Langzeitbehandlung, der Kombinantions- behandlung und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Clozapin ist weiterhin unter den auf dem Markt befindlichen Neuroleptika das einzige atypische bzw. das einzige Neuroleptikum, was antipsychotisch wirksam ist, aber keine klinisch relevanten motorischen Nebenwirkungen hat. Namhafte Kliniker aus dem deutschsprachigen Raum mit langjährigen Erfahrungen in der Therapie schizophrener Patienten berichten über erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Clozapin, die wesentlichen gegenüber konventionellen oder typischen Neuroleptika.
Autorentext
Dieter Naber has been the director of the Psychiatric University Hospital in Hamburg, Germany, since 1995. After studying medicine in Göttingen
and Bonn, Germany, Professor Naber worked at the Psychiatric Hospital of the University of Munich, Germany, from 1977 to 1995 as a ward doctor and then as a senior physician. In 1987, he gained a postdoctoral lecturing qualification with his lecture The etiological and therapeutic significance of endorphins in endogenous psychosis. Professor Naber conducted research during two periods at the National Institute of Mental Health, in 1978 1980 and again in 1984 1985. His current research concentrates on long-term neuroleptic treatment, efficacy and side effects of second-generation neuroleptics, and the subjective effects of neuroleptics.
Inhalt
Stationäre Langzeitbehandlung mit Clozapin.- Langzeitbehandlung mit Clozapin Ergebnisse einer retrospektiven Untersuchung bei ambulanten psychiatrischen Patienten.- Wirksamkeit und Verträglichkeit von Clozapin bei psychotischen Kindern und Jugendlichen.- Lithium plus Clozapin in der Behandlung schizoaffektiver Psychosen.- Interaktionen von Clozapin mit anderen Psychopharmaka.- Die Verordnung von Clozapin Eine pharmako-epidemiologische Untersuchung.- Alternativen zum Clozapin? Klinische Erfahrungen mit Risperidon.- Zur Diagnostik und Therapie bei schizophrenen Psychosen des Kindes- und Jugendalters.- Compliance mit neuroleptischer Langzeitbehandlung.- Über die Betreuung schizophrener Patienten in allgemeinärztlichen Praxen.- Psychosoziale Faktoren in der Behandlung der Schizophrenie.- Clozapin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Auswertung eines zehnjährigen Drug-Monitorings.
Titel: | Clozapin |
Untertitel: | Pharmakologie und Klinik eines atypischen Neuroleptikums |
Editor: | |
EAN: | 9783540616917 |
ISBN: | 978-3-540-61691-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Medizinische Fachberufe |
Anzahl Seiten: | 180 |
Gewicht: | 283g |
Größe: | H235mm x B155mm x T9mm |
Jahr: | 1997 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |