Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Clive Staples Lewis, known as Jack to his friends, was born in 1898. Lewis and his good friend J. R. R. Tolkien, the author of the Lord of the Rings trilogy, were part of the Inklings, an informal writers club that met at a local pub to discuss story ideas. Lewiss fascination with fairy tales, myths, and ancient legends, coupled with inspiration drawn from his childhood, led him to write.
Klappentext
Bildung, Kunst und Kultur'welche Beziehung haben sie zum christlichen Glauben? C.S. Lewis befasst sich mit dem Reichtum, aber auch den Gefahren und Grenzen der Kunst.Jeder dieser Essays ist ein Meisterstück psychologisch gewinnender und logisch zwingender Gedankenentwicklung. Der Leser ist von der ersten Seite an gepackt, folgt mit intellektuellem Vergnügen dem Beweisgang und schaut mit Augen, die der Autor ihm geöffnet hat, eine ungeahnte Wirklichkeit.
Titel: | Gedankengänge |
Untertitel: | Essays zu Christentum, Kunst und Kultur |
Übersetzer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783765523755 |
ISBN: | 978-3-7655-2375-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | fontis |
Genre: | Lyrik & Dramatik |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 302g |
Größe: | H203mm x B128mm x T22mm |
Veröffentlichung: | 01.01.1986 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |