Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Lujo Brentano, Neffe von Clemens Brentano, stellt im vorliegenden Band eine Reihe von Liebesbriefen und Jugendgedichten des Romantikers zusammen. Die Aufzeichnungen, die der Schwester Bettina von Arnim nach Clemens' Tod anonym zugespielt wurden, erlauben tiefe Einblicke in das Seelen- und Liebesleben des Schriftstellers. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.
Autorentext
Lujo Brentano, geboren 1844, gestorben 1931, war Nationalökonom. uf einer 1868 mit dem Statistiker Ernst Engel unternommenen Reise nach England gewann Brentano Einblick in die Arbeits- und Lebensverhältnisse der englischen Arbeiterschaft und ihrer Gewerkschaftsbewegung. Deren Studium legte den Grund für sein sozialpolitisches Lebenswerk, das der materiellen sowie geistigen Hebung und Wohlfahrt der Arbeiter galt. 1872 beteiligte er sich an der Gründung des Vereins für Sozialpolitik. Seine akademische Lehrtätigkeit begann er 1871 nach seiner Habilitation als Privatdozent in Berlin; er setzte sie fort als Professor für Nationalökonomie, Finanzwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Breslau, Straßburg, Wien, Leipzig und zuletzt München, wo er auch nach seiner Emeritierung (1914) seine Lehrtätigkeit nicht aufgab. Zahlreiche wissenschaftliche Ehrungen wurden ihm zuteil.
Titel: | Clemens Brentanos Liebesleben |
Editor: | |
EAN: | 9783956970313 |
ISBN: | 978-3-95697-031-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Literaricon Verlag |
Genre: | Briefe & Biografien |
Anzahl Seiten: | 232 |
Gewicht: | 341g |
Größe: | H210mm x B148mm x T16mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | Nachdruck |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |