Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Grundlagen der psychiatrisch-psychotherapeutischen Krisenintervention sollte jeder Therapeut beherrschen. Eine effektive Krisenintervention stellt jedoch höchste Anforderungen an das Können des Therapeuten. Das Buch vermittelt einen praxisorientierten Leitfaden für den Umgang mit Menschen in Krisen, für das Krisenassessment und die Krisenintervention.
Obwohl in der Krise vergleichsweise wenig Zeit bleibt, kommt einem guten Krisenassessment eine große Bedeutung zu, denn nur auf der Basis einer soliden Einschätzung der Ursachen, Einflussfaktoren, der Art und Schwere der Krise, aber auch der äußeren und inneren Ressourcen des Patienten inklusive seiner Bewältigungsstrategien können effiziente Interventionen erfolgen. Spezifische Lebenssituationen, Geschlecht, Alter und kultureller Hintergrund des Patienten sind ebenso zu berücksichtigen wie eine bestehende psychische Störung, eine gleichzeitige körperliche Erkrankung oder der spezifische Auslöser der Krise. Je nach im Vordergrund stehender Problematik, Vorgeschichte und Ressourcen des Patienten können spezifische psychotherapeutische Techniken und Settings indiziert sein. Das Buch liefert einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu den verschiedenen Aspekten der psychiatrisch-psychotherapeutischen Krisenintervention.
Autorentext
Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin; ist seit 1998 Chefärztin und Ordinaria für Psychiatrie an der Universität Basel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Besonderheiten psychischer Erkrankungen bei Frauen und die Früherkennung von Psychosen.
Titel: | Psychiatrisch-psychotherapeutische Krisenintervention |
Untertitel: | Grundlagen, Techniken und Anwendungsgebiete |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783801716493 |
ISBN: | 978-3-8017-1649-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Hogrefe Verlag GmbH |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 362 |
Gewicht: | 677g |
Größe: | H242mm x B167mm x T21mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2004 |
Jahr: | 2004 |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |