Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Mitte des 18. Jahrhunderts wird der Brief zu einer zentralen Kommunikationsform. Chr. F. Gellert etabliert mit seiner "Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen" eine Verständigungsbasis für die miteinander Kommunizierenden. Die neu definierte Verständigungsform ist geprägt von den ästhetischen Idealen und kommunikativen Bedürfnissen eines mittelständisch-gebildeten Publikums. Die Untersuchung entwickelt Gellerts Begriff des "Geschmacks" vor dem Hintergrund zeitgenössischer Literaturtheorien und geht gattungsgeschichtlichen Fragestellungen nach. Sie erörtert sozialgeschichtliche Aspekte einer "bürgerlichen" Schreibkultur, die sich über den "Geschmack" mit einer traditionell aus der Welt des Hofes stammenden Kategorie etikettiert.
Autorentext
Die Autorin: Clauda Kaiser wurde 1957 in Köln geboren. Sie studierte an der Universität München Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte. Nach Abschluß des Magister Artium begann sie mit ihrer Promotion, die sie 1993 beendete.
Aus dem Inhalt: Gellerts Begriff des «Geschmacks» im Kontext zeitgenössischer Literaturtheorien - Gellerts Auffassung der Epistolographie im Zeichen des «guten Geschmacks» - Die Neudefinition der als Geschmacksträger geltenden sozialen Schichten - Der «Geschmack» als Verständigungsbasis in «bürgerlichen» Schichten.
Titel: | «Geschmack» als Basis der Verständigung |
Untertitel: | Chr. F. Gellerts Brieftheorie |
Autor: | |
EAN: | 9783631496664 |
ISBN: | 978-3-631-49666-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 181 |
Gewicht: | 242g |
Größe: | H211mm x B151mm x T12mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |