Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Vielleicht lässt sich das Rätsel, welches die Ostfrontsäule Nummer Zwei des Didymaions darstellt, nur durch eine geographische Begebenheit endgültig lösen. Die ungefähre wie auch genauere Vermassung und ein erstaunlich perfektes Dreieck ordnen die Symbolschrift ein. Ihr Stellenwert als Auslegung zum Buch Daniel und der Apokalypse bestätigt sich durch Hochpräzisionsmessinstrumente der heutigen Gegenwart. Eine Bildtafel auf Säule 4 hebt die Illustration aus dem Reich des Zufalls und stellt sie auf ein tragendes Fundament.
Autorentext
Keine weiteren biographischen Angaben bekannt oder erhältlich.
Vielleicht lässt sich das Rätsel, welches die
Ostfrontsäule Nummer Zwei des Didymaions
darstellt, nur durch eine geographische
Begebenheit endgültig lösen.
Die ungefähre wie auch genauere Vermassung und ein erstaunlich perfektes Dreieck
ordnen die Symbolschrift ein.
Ihr Stellenwert als Auslegung zum Buch
Daniel und der Apokalypse bestätigt sich
durch Hochpräzisionsmessinstrumente
der heutigen Gegenwart.
Eine Bildtafel auf Säule 4 hebt die Illustration
aus dem Reich des Zufalls und stellt sie auf
ein tragendes Fundament.
Titel: | Das Didymaiondreieck |
Untertitel: | Einordnung von Säule 2 (Ein Google-Maps-Experiment) |
Autor: | |
EAN: | 9783752607925 |
ISBN: | 978-3-7526-0792-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books On Demand |
Genre: | Medien & Kommunikation |
Anzahl Seiten: | 168 |
Gewicht: | 301g |
Größe: | H220mm x B170mm x T13mm |
Jahr: | 2020 |
Auflage: | 2. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |