Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Softwaretest, d.h. die systematische Ausführung der Software mit dem Ziel Fehler zu finden, ist wesentlicher Bestandteil der Software- Qualitätssicherung. Eines der Kernprobleme des Softwaretest ist die (automatisierte) Wahl geeigneter Test-Eingabedaten. Der Zufallstest, d.h. die Erzeugung von Testeingabedaten mittels Zufallszahlengenerator, ist eine sehr einfache, rechenzeitarme und leicht zu implementierende Möglichkeit der automatisierten Erzeugung von Testdaten. Basierend auf empirischen Ergebnissen über typische Fehlerstrukturen versucht der Adaptive Zufallstest die Vorteile des klassischen Zufallstests mit einer gesteigerten Effektivität zu kombinieren - ohne jedoch zusätzliche Informationen über die zu testende Software zu benötigen. Dieses Buch versucht die Frage zu beantworten, wie der Adaptive Zufallstest effektiv angewandt werden kann. Deshalb werden bekannte Verfahren empirisch untersucht und, da diese sich in vielerlei Hinsicht als unzureichend erweisen, neue Ansätze vorgestellt. Abschließend werden Perspektiven für die effektive Anwendung des Adaptiven Zufallstests im Softwaretest- Umfeld aufgezeigt.
Autorentext
Dr. Christoph Ott geb. Schneckenburger, geboren 1979 in Böblingen, absolvierte 2008 seine Promotion zum Thema "Zum effektiven Einsatz des Adaptiven Zufallstests".
Klappentext
Der Softwaretest, d.h. die systematische Ausführung der Software mit dem Ziel Fehler zu finden, ist wesentlicher Bestandteil der Software- Qualitätssicherung. Eines der Kernprobleme des Softwaretest ist die (automatisierte) Wahl geeigneter Test-Eingabedaten. Der Zufallstest, d.h. die Erzeugung von Testeingabedaten mittels Zufallszahlengenerator, ist eine sehr einfache, rechenzeitarme und leicht zu implementierende Möglichkeit der automatisierten Erzeugung von Testdaten. Basierend auf empirischen Ergebnissen über typische Fehlerstrukturen versucht der Adaptive Zufallstest die Vorteile des klassischen Zufallstests mit einer gesteigerten Effektivität zu kombinieren - ohne jedoch zusätzliche Informationen über die zu testende Software zu benötigen. Dieses Buch versucht die Frage zu beantworten, wie der Adaptive Zufallstest effektiv angewandt werden kann. Deshalb werden bekannte Verfahren empirisch untersucht und, da diese sich in vielerlei Hinsicht als unzureichend erweisen, neue Ansätze vorgestellt. Abschließend werden Perspektiven für die effektive Anwendung des Adaptiven Zufallstests im Softwaretest- Umfeld aufgezeigt.
Titel: | Zum effektiven Einsatz des Adaptiven Zufallstests |
Untertitel: | Analysen, Diskussion und Perspektiven |
Autor: | |
EAN: | 9783838119151 |
ISBN: | 978-3-8381-1915-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG |
Genre: | IT & Informatik |
Anzahl Seiten: | 196 |
Gewicht: | 308g |
Größe: | H220mm x B150mm x T12mm |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |