Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Als das Buch "Individualismus und offenbare Religion" 1970 erschien, löste es eine heftige Kontroverse aus. Nicht nur deshalb, weil Lindenberg darin bisher wenig bekannte Fakten zum Entwicklungsgang Rudolf Steiners darstellte, sondern weil der Autor zentral die These vertrat, Rudolf Steiner habe seinen Zugang zum Christentum erst allmählich gefunden. Christoph Lindenberg legt diese Studie wieder vor, erweitert durch ein umfangreiches Nachwort, in dem er auf die damalige Auseinandersetzung um sein Buch genauer eingeht und seine Einsichten durch weitere Belege begründet. Diese Darstellung ist heute noch so aktuell wie damals, macht sie doch deutlich, dass auch die Erkenntnis des Eingeweihten nicht eine je schon abgeschlossene, sondern eine in Entwicklung begriffene ist.
Klappentext
Als das Buch "Individualismus und offenbare Religion" 1970 erschien, löste es eine heftige Kontroverse aus. Nicht nur deshalb, weil Lindenberg darin bisher wenig bekannte Fakten zum Entwicklungsgang Rudolf Steiners darstellte, sondern weil der Autor zentral die These vertrat, Rudolf Steiner habe seinen Zugang zum Christentum erst allmählich gefunden. Christoph Lindenberg legt diese Studie wieder vor, erweitert durch ein umfangreiches Nachwort, in dem er auf die damalige Auseinandersetzung um sein Buch genauer eingeht und seine Einsichten durch weitere Belege begründet. Diese Darstellung ist heute noch so aktuell wie damals, macht sie doch deutlich, dass auch die Erkenntnis des Eingeweihten nicht eine je schon abgeschlossene, sondern eine in Entwicklung begriffene ist.
Titel: | Individualismus und offenbare Religion |
Untertitel: | Rudolf Steiners Zugang zum Christentum |
Autor: | |
EAN: | 9783772515620 |
ISBN: | 978-3-7725-1562-0 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Freies Geistesleben |
Anzahl Seiten: | 144 |
Jahr: | 1995 |
Auflage: | Erw. Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |