Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Arbeit aus dem Bereich der Älteren Deutschen Literaturwissenschaft bemüht sich um eine Gesamtschau der bisherigen Veröffentlichungen zum Ezzo-Lied. Ziele sind somit zum einen die Bündelung der bisherigen Erkenntnisse zu diesem Text, aber auch deren kritische Beurteilung im Lichte des aktuellen Forschungsstandes. Darüber hinaus wurde die Absicht verfolgt, das Ezzo-Lied erschöpfend und zugleich gut verständlich sowie leicht zugänglich zu kommentieren, um dieses exemplarische Werk der frühmittelhochdeutschen geistlichen Literatur einem breiteren Publikum nahebringen zu können.
Titel: | Das Ezzo-Lied in der Vorauer Überlieferung |
Untertitel: | Text, Übersetzung und Kommentar |
Autor: | |
EAN: | 9783869245850 |
ISBN: | 978-3-86924-585-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Thomas Martin Vg |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 344 |
Gewicht: | 430g |
Größe: | H30mm x B210mm x T150mm |
Jahr: | 2014 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |