Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Schule bereitet seit jeher die heranwachsende Generation auf das Leben in der Gesellschaft vor. Die Maastrichter Verträge zur Europäischen Union (EU) leiteten einen Prozeß ein, der die Lebensbedingungen in den Mitgliedstaaten verändern wird. Damit muß auch das allgemeine Bildungswesen sich ändern, soll es der sich neu formierenden Gesellschaft dienen. Dem Schlagwort von der "Einheit in der Vielfalt" geht der Autor mit einer detaillierten Analyse bestehender Schulsysteme dreier europäischer Regionen exemplarisch nach. Er zeigt dabei viele vorhandene Übereinstimmungen auf - sogar im Fachcurriculum Mathematik. Unterschiede bewertet er zum Teil als Ausdruck sinnvoller Vielfalt. Zum Teil nimmt er sie als Anlaß, sinnvolle oder gar notwendige Änderungen für ein europataugliches allgemeinbildendes Schulsystem vorzuschlagen.
Autorentext
Der Autor: Christoph Grießhaber wurde 1953 in Leonberg geboren. Studium in Tübingen und Freiburg. 1980 Zweites Staatsexamen; danach Lehrtätigkeit an Gymnasien und anderen Schularten (Mathematik und Sport). Von 1994 bis 1997 Promotionsstudium an der PH Freiburg. Co-Leiter und Referent mehrerer Tagungen. Arbeitsschwerpunkte: Europa und (katholische) Schulen, Datenfernübertragung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Schulsysteme für ein geeintes Europa - Analyse bestehender Übereinstimmungen und Unterschiede anhand eines exemplarischen Vergleichs der allgemeinen Bildungssysteme in drei Regionen (Vergleich der dokumentierten und übersetzten Lehrpläne in Mathematik) - Vorschläge zur Europäisierung des Bildungswesens.
Titel: | Zum Problem der kulturellen Einigung Europas |
Untertitel: | Entwicklungen im allgemeinbildenden Schulwesen im Vergleich dreier Regionen: Baden-Württemberg/Deutschland, Katalonien/Spanien, Rhône-Alpes/Frankreich |
Autor: | |
EAN: | 9783631328378 |
ISBN: | 978-3-631-32837-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Englische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 365 |
Gewicht: | 515g |
Größe: | H208mm x B146mm x T25mm |
Jahr: | 1997 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |