Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Russische Bürgerkrieg und die Interdependenz von Gewalt und Politik. Jede Gesellschaft muss sich mit dem Phänomen der Gewalt auseinander setzen - Gewalt und Politik sind untrennbar miteinander verbunden. Anhand wissenschaftlicher Theorien ausgewählter Denker wird im ersten (theroretischen) Teil des Buches die Interdependenz von Gewalt und Politik untersucht - auch hinsichtlich der (politischen) Gewaltlegitimation. Im zweiten (empirischen) Teil werden die theoretischen Erkenntnisse mit dem Russischen Bürgerkrieg und dessen Folgen in Verbindung gebracht. Anhand von sechs Fallbeispielen wird die Manifestation der Gewalt im Bürgerkrieg dargestellt. Die handelnden Akteure werden dabei ebenso beleuchtet wie deren Motivation, die Gewalt als "Sprache" der Politik einzusetzen - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Politik. Revoultion und Bürgerkrieg waren Geburtshelfer des "Sowjetische Experiments", das - legitimiert durch Ideologie und realisiert durch Gewalt und Terror - Millionen Menschen das Leben kosten sollte.
Autorentext
Christoph Gerschütz, M.A., geboren 1977 in Nürnberg, ist studierter Historiker und Politikwissenschaftler.
Der Russische Bürgerkrieg und die Interdependenz von Gewalt und Politik. Jede Gesellschaft muss sich mit dem Phänomen der Gewalt auseinander setzen - Gewalt und Politik sind untrennbar miteinander verbunden. Anhand wissenschaftlicher Theorien ausgewählter Denker wird im ersten (theroretischen) Teil des Buches die Interdependenz von Gewalt und Politik untersucht - auch hinsichtlich der (politischen) Gewaltlegitimation. Im zweiten (empirischen) Teil werden die theoretischen Erkenntnisse mit dem Russischen Bürgerkrieg und dessen Folgen in Verbindung gebracht. Anhand von sechs Fallbeispielen wird die Manifestation der Gewalt im Bürgerkrieg dargestellt. Die handelnden Akteure werden dabei ebenso beleuchtet wie deren Motivation, die Gewalt als "Sprache" der Politik einzusetzen - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Politik. Revoultion und Bürgerkrieg waren Geburtshelfer des "Sowjetische Experiments", das - legitimiert durch Ideologie und realisiert durch Gewalt und Terror - Millionen Menschen das Leben kosten sollte.
Titel: | Der Russische Bürgerkrieg |
Untertitel: | und die Interdependenz von Gewalt und Politik |
Autor: | |
EAN: | 9783639493283 |
ISBN: | 978-3-639-49328-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 215g |
Größe: | H292mm x B222mm x T162mm |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |