Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Indienstnahme des tarifdispositiven Rechts in der Arbeitnehmerüberlassung begegnet dogmatischen Bedenken. Mangels hinreichender Organisationsgrade der Betroffenen bieten die Tarifverträge keine Lösung, die als autonom bezeichnet werden kann. Das Buch widmet sich der Klärung der Grundlagen von (Privat-)Autonomie und Tarifautonomie.
Die Indienstnahme des tarifdispositiven Rechts in der Arbeitnehmerüberlassung steht seit Jahren in der Kritik. Diese Arbeit widmet sich zunächst der Klärung der Grundlagen von (Privat-)Autonomie im Allgemeinen und Tarifautonomie im Speziellen und stellt die Funktionsvoraussetzungen vor. Anschließend werden die tarifdispositiven Gestaltungen, die die Novellierung des AÜG im Jahre 2017 mit sich brachte, im Detail untersucht und Reformvorschläge geboten, die bestehenden Dysfunktionalitäten entgegenwirken.
Autorentext
Christoph Corzelius studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechtswissenschaften und legte sein 1. Staatsexamen 2015 ab. Während des Studiums nahm er eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Großkanzlei auf. Promotionsbegleitend war er Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Stefan Greiner am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit in Bonn.
Tarifdispositivität - Funktionsvoraussetzungen - Autonomie - Kollektive Privatautonomie - AÜG -Tarifautonomie - Bezugnahmeklausel - Personalgestellung
Titel: | Grundlagen, Wirkungen und Grenzen des tarifdispositiven Rechts in der Arbeitnehmerüberlassung |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631760147 |
ISBN: | 978-3-631-76014-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 230 |
Gewicht: | 415g |
Größe: | H216mm x B153mm x T16mm |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |