Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Studie widmet sich dem Hauptvertreter des wilhelminischen Freidenkertums, der Monismusbewegung.
Der Prozess der Modernisierung galt lange als eine Niedergangsgeschichte der Religion. Blickt man jedoch auf das wilhelminische Kaiserreich, so gerät diese Vorstellung schnell ins Wanken. Bürgerliche Emanzipation, Industrialisierung und Verstädterung setzten dem Bedürfnis nach Religion um 1900 kein Ende - im Gegenteil: Die Jahrhundertwende erlebte eine Renaissance religiöser Sinnsuche jenseits der Kirchen. Dasselbe gilt auch für den 1906 gegründeten Deutschen Monistenbund, der unter dem Chemiker Wilhelm Ostwald (1853-1932) zur viel beachteten Freidenkerorganisation aufstieg. Obwohl Monisten eine naturwissenschaftliche Weltanschauung verkündeten und den christlichen Schöpfungsglauben attackierten, blieben sie religiöse Sucher. Ihre Geschichte war geprägt von der kontinuierlichen Arbeit an einem neuen Verständnis von Religion und Säkularität. Ob Naturwissenschaftler, Künstler, Schriftsteller oder liberale Pastoren - sie alle fanden im Monismus eine neue geistige Heimat. Christoffer Leber zeigt anhand der Monismusbewegung auf, dass sich schon im Wilhelminismus eine Reformgesellschaft anbahnte, die wichtige Impulse für spätere Generationen setzte.
Dr. Christoffer Leber ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschungsgruppe »Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften« an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für seine Dissertation »Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900« wurde er 2019 mit Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis ausgezeichnet.
Titel: | Arbeit am Welträtsel |
Untertitel: | Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900 |
Autor: | |
Andere: | |
EAN: | 9783525364284 |
ISBN: | 978-3-525-36428-4 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Vandenhoeck + Ruprecht |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 448 |
Gewicht: | 906g |
Größe: | H238mm x B161mm x T35mm |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |