Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die jüdische Jugend im zweiten Kaiserreich bildete bereits die zweite bzw. dritte Generation nach der Emanzipation der Juden in Deutschland, Generationen, in denen in der Regel Integrationsprozesse als abgeschlossen betrachtet werden. Es sollen von den Sozial- und Erziehungswissenschaften entwickelte Kriterien und Massstäbe angelegt werden, um das Ausmass dieser Integration festzustellen. Dies mittels der Erforschung von: a) formalen und informalen Sozialisationsagenturen b) der Effektivität und Wirkung der jeweiligen Sozialisationsagenturen im Rahmen eines konfigurativen Gebildes c) erzieherischer Intentionen und ihrer Umsetzung in soziale Wirklichkeit.
Zusammenfassung
quot;In der aktuellen Diskussion über den Weg in eine multikulturelle Gesellschaft der Gegenwart ist das Buch des israelischen Erziehungswissenschaftlers und Historikers Chaim Schatzker (Universität Haifa) besonders beachtenswert und lehrreich." (Paul Leidinger, Schweiz. Zeitschrift für Geschichte) "Prof. Chaim Schatzker von der Universität Haifa ist hier vor allem für die Jahrhundertwende, die bereits die dritte Generation der Emanzipation sah, eine mustergültige, alle repräsentativen Aspekte jüdischen Lebens abdeckende empirische Analyse jener sozialen Wirklichkeit intendierter aber letztlich gescheiterter Integration gelungen, deren vertiefte historisch-sozialwissenschaftliche Aufarbeitung sich als eine unabdingbare Voraussetzung des kommenden Unheils erweist." (deutschland - berichte)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die jüdische Schule - Der jüdische Religionsunterricht - Die Familie - Synagoge - Vereine - Jugendliteratur - Universität - Beruf - Militärdienst - Die Jugendbewegung als Sozialisationsagenturen.
Titel: | Jüdische Jugend im zweiten Kaiserreich |
Untertitel: | Sozialisations- und Erziehungsprozesse der jüdischen Jugend in Deutschland, 1870 - 1917 |
Autor: | |
EAN: | 9783820415124 |
ISBN: | 978-3-8204-1512-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 312 |
Gewicht: | 394g |
Größe: | H208mm x B146mm x T18mm |
Jahr: | 1988 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |