Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit der Entstehung der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland tritt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erstmals auch eine eigens für Kinder produzierte dramatische Literatur in Er- scheinung, die offensichtlich in der Tradition der Bürgerlichen Komödie steht. Die vorliegende Studie zeichnet das bisher nur mangelhaft erforschte Kinderschauspiel dieser Epoche sowohl in seiner didaktisch-dramaturgischen als auch in seiner inhaltlichen und literarischen Struktur nach und macht die enge Verflochtenheit mit den gesellschaftlichen Bedingungen sichtbar.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Struktur der Kinderschauspiele von Chr. Felix Weisse - Zu den Inhalten der Kinderschauspiele von Chr. Felix Weisse - Die weitere Entwicklung des Kinderschauspiels in der Nachfolge Weisses.
Titel: | Das Kinderschauspiel der Aufklärungszeit |
Untertitel: | Eine Untersuchung der deutschsprachigen Kinderschauspiele von 1769-1800 |
Autor: | |
EAN: | 9783820477153 |
ISBN: | 978-3-8204-7715-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 352 |
Gewicht: | 441g |
Größe: | H211mm x B149mm x T21mm |
Jahr: | 1983 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |