Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch untersucht die Geschichte Georgiens im Hinblick auf die wechselseitigen Einflüsse durch die griechische, römische, persische, armenische, syrische und mesopotamische Welt. Die Autorin betrachtet diese Zusammenhänge insbesondere bei der Differenzierung zwischen Westgeorgien (Kolchis) und Ostgeorgien (Iberien).
Camille Labas studierte Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, mit dem Wahlfach Kartvelologie. Das Studium der Byzantinistik mit dem Schwerpunkt auf georgischer und armenischer Geschichte absolvierte sie an der Wiener Universität, wo sie auch promoviert wurde.
Westgeorgien (Kolchis) und Ostgeorgien (Iberien) Heidnische und frühchristliche Zeit Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert Römisches und Persisches Reich Griechische, römische, persische, armenische, syrische und mesopotamische Welt wissenschaftliche Ergebnisse aus Ost und West nach der Grenzöffnung in Europa
Titel: | Kolchis und Iberien |
Untertitel: | Heidnische und frühchristliche georgische Geschichte bis zum 7. Jahrhundert |
Autor: | |
EAN: | 9783631734155 |
ISBN: | 978-3-631-73415-5 |
Format: | Fester Einband |
Hersteller: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Vor- und Frühgeschichte |
Anzahl Seiten: | 298 |
Gewicht: | 503g |
Größe: | H216mm x B153mm x T19mm |
Jahr: | 2018 |
Untertitel: | Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |