Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Vergessenes Operationsbesteck, zu später Kaiserschnitt, übersehene Infektionen - mehr als 4.000 Behandlungsfehler wurden im letzten Jahr offiziell begangen. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Doch wie können Ärzte für Pfusch zur Rechenschaft gezogen werden? Medizinrechtsexpertin Britta Konradt zeigt, welche Möglichkeiten Patienten haben, wenn sie sich falsch behandelt fühlen, welche Schäden geltend gemacht werden können und wie es ihnen gelingt, ihren Arzt zur Verantwortung zu ziehen.
Ärztepfusch in Deutschland - wenn die Götter in Weiß versagen Vergessenes Operationsbesteck, zu später Kaiserschnitt, übersehene Infektionen - mehr als 4.000 Behandlungsfehler wurden im letzten Jahr offiziell begangen. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Doch wie können Ärzte für Pfusch zur Rechenschaft gezogen werden? Medizinrechtsexpertin Britta Konradt zeigt, welche Möglichkeiten Patienten haben, wenn sie sich falsch behandelt fühlen, welche Schäden geltend gemacht werden können und wie es ihnen gelingt, ihren Arzt zur Verantwortung zu ziehen. Telefoninterview mit Britta Konradt zu Ihrem Buch: .containeryt { position: relative; width: 100%; } .imageyt { opacity: 1; display: block; width: 100%; height: auto; transition: .5s ease; backface-visibility: hidden; } .middleyt { transition: .5s ease; opacity: 0; position: absolute; top: 50%; left: 50%; transform: translate(-50%, -50%); -ms-transform: translate(-50%, -50%); text-align: center; } .containeryt:hover .imageyt { opacity: 0.3; } .containeryt:hover .middleyt { opacity: 1; } .textyt { background-color: #143980; font-family:roboto; color: white; font-size: 16px; padding: 16px 32px; } .middleytfix { position: absolute; opacity: 0.9; top: 50%; left: 50%; transform: translate(-50%, -50%); -ms-transform: translate(-50%, -50%); text-align: center; } Video ansehen Zu YouTube wechseln
Autorentext
Ärztin und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arzthaftungsrecht sowie Autorin des Buches Behandlungsfehler Ein Plädoyer für einen selbstbewussten Patienten und eine menschliche Medizin. Co-Autorin der ZDF-Fernsehserie Engel der Gerechtigkeit.
Zusammenfassung
Vergessenes Operationsbesteck, zu später Kaiserschnitt, übersehene Infektionen mehr als 4.000 Behandlungsfehler wurden im letzten Jahr offiziell begangen. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Doch wie können Ärzte für Pfusch zur Rechenschaft gezogen werden? Medizinrechtsexpertin Britta Konradt zeigt, welche Möglichkeiten Patienten haben, wenn sie sich falsch behandelt fühlen, welche Schäden geltend gemacht werden können und wie es ihnen gelingt, ihren Arzt zur Verantwortung zu ziehen.
Titel: | Ärztepfusch - und jetzt? |
Untertitel: | Behandlungsfehler vermeiden, aufdecken und Recht bekommen |
Autor: | |
EAN: | 9783709305263 |
ISBN: | 978-3-7093-0526-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Linde |
Genre: | Recht, Beruf & Finanzen |
Anzahl Seiten: | 160 |
Gewicht: | 239g |
Größe: | H211mm x B147mm x T11mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |