Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Welche Angst plagt die meisten Studienanfänger im Psychologie-Studium? Die Angst vor der Statistik-Prüfung! Hier schaffen wir Abhilfe, denn die Statistik ist ein wichtiges Handwerkszeug, um zu verstehen, wie die Psychologie Erkenntnisse gewinnt und ihre Forschungsergebnisse zu bewerten sind - und wenn die Statistik verständlich erklärt ist, gibt es keinen Grund zur Panik!
Mit den beiden Bänden Quantitative Methoden 1/2 meistern Sie die Grundlagen der Statistik! Anwendungsbezogen und verständlich werden hier die Inhalte der Vorlesungen Quantitative Methoden, Statistik oder Methodenlehre erklärt. Band 1 umfasst die Themen deskriptive Statistik, Grundzüge der Inferenzstatistik und den t-Test sowie Zusammenhangsmaße und Regression.
Mit Verständnisfragen und Antworten, Glossar der wichtigsten Statistik-Begriffe und Verteilungstabellen. - Außerdem mit vielen kostenlosen Zusatzmaterialien auf der begleitenden Lehrbuch-Website: Mehrere hundert Extraseiten mit Anleitungen zur konkreten Durchführung der behandelten statistischen Verfahren mit SPSS und R, Informationen zur Durchführung von Teststärkeanalysen und Stichprobenumfangsplanungen mit G Power sowie Beispielaufgaben - alles inklusive notwendiger Datensätze. Und ganz NEU in der 4. Auflage: Zahlreiche Erklärungsvideos zu wichtigen Formeln und Zusammenhängen!
... erklären neben theoretischen Erläuterungen anhand leicht verständlicher Beispiele inklusive anschaulicher Abbildungen, grundlegende Begriffe der deskriptiven Statistik, Skalenniveaus, Merkmalszusammenhänge, t-Test sowie die Basics der Inferenzstatistik. ... Ein empfehlenswertes Einführungs- und Nachschlagewerk für Psychologen bzw. Sozialwissenschaftler oder am Fach Interessierte. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 21. April 2016)
... verständlich geschrieben und erklärt die Einzelpunkte im Detail. Zudem eignet sich das Buch gut als Nachschlagewerk, da alle wichtigen Aspekte der behandelten Themen ein eigenes Unterkapitel bilden. ... einen guten Einstieg bzw. eine gute Wiederholung bietet ... (Barbara Phlix, in: PsyStudents, psystudents.org, 4. März 2015)
Prof. Dr. Björn Rasch leitet die Abteilung Kognitive Biopsychologie und Methoden an der Université de Fribourg.
Prof. Dr. Malte Friese leitet die Abteilung Sozialpsychologie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Prof. Dr. Wilhelm Hofmann leitet die Abteilung Social and Economic Cognition I der Universität zu Köln.
Dr. Ewald Naumann leitet das psychophysiologische Labor der Universität Trier.Deskriptive Statistik.- Inferenzstatistik.- t-Test.- Merkmalszusammenhänge.- Lösungen der Aufgaben.- Tabellen.
Titel: | Quantitative Methoden 1 |
Untertitel: | Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler |
Autor: | |
EAN: | 9783662435236 |
ISBN: | 978-3-662-43523-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 170 |
Gewicht: | 399g |
Größe: | H259mm x B192mm x T14mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 4. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |