Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die therapeutische Behandlung der Flüchtlinge, die aus Kriegsgebieten, unter gefährlichsten und menschenunwürdigen Bedingungen nach Europa kommen, ist eine besondere Herausforderung für Therapeuten. Die Autorinnen arbeiten seit vielen Jahren mit Migranten und asylsuchenden Jugendlichen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch in ihren psychologischen Praxen. Sie stellen für deren Psychotherapie diagnostische und therapeutische Hilfsmittel vor, denen ein ausführlicher mehrsprachiger Fragebogen für die verschiedenen Phasen des Migrationsprozesses zugrunde liegt. Er beschreibt die Zeit vor, während und nach der Flucht bzw. Migration als Stationen der Migration und Teil der Lebensgeschichte. Aus den Migrationsinterviews geht hervor, wie wichtig es ist, die Etappen des Migrations- bzw. Fluchtweges zu erfragen. Der Einbezug der "Stimme der Heimat" (mit Musik, Geschichten, Erzählungen, Ritualen) stärkt die bi-kulturelle Identität der Migrierten und Flüchtlinge. Die psychologische Begleitung des Migrationsweges geschieht mit Hilfe der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIT), die 1955 von Hanscarl Leuner entwickelt wurde. Nach der Entspannung schlägt der Therapeut ein Motiv vor, beispielweise einen Baum. In der Imagination werden aktuelle Stimmungen, bewusste und unbewusste Konflikte sowie Ressourcen angesprochen, deren Entfaltung in Bildern, Szenen und Geschichten angeregt wird. Die Autorinnen haben für jede Phase der Migration/Flucht verschiedene KIP-Motive (z.B. Erinnerungsstücke aus der Kindheit, der wichtigste Besitz, eine erste Einladung im neuen Land) entwickelt, die sich für die Imagination eignen.
Titel: | Psychotherapie nach Migration und Flucht |
Untertitel: | Bilder, Geschichten und Symbole in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen |
Autor: | |
EAN: | 9783893346004 |
ISBN: | 978-3-89334-600-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Asanger Verlag GmbH |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 114 |
Gewicht: | 189g |
Größe: | H208mm x B146mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 01.12.2016 |
Jahr: | 2016 |
Land: | CZ |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |