Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Studie versucht der Entwicklung des Kunstgesangs, im engeren Sinne der solistischen Vokalmusik, in ihrer Abhängigkeit vom Wechsel der Qualitätskriterien nachzuspüren. Ausgehend von den ersten schriftlichen Überlieferungen bis ins 20. Jahrhundert hinein fielen auf dem Wege der Untersuchung wesentliche und beherzigenswerte Erkenntnisse an. Allerdings: Niemals gab es nur die einzige und ausschließlich richtige Methode des Lehrens und Übermittelns, zu jeder Zeit gab es Ansichten über die Kunstfertigkeit der Stimme und das Ideal ihres Klangcharakters. Die Kriterien wechselten, aber die gewünschte Wirkung blieb gleich - eine intensive Ansprache von Herz und Seele.
Zusammenfassung
quot;Das sehr empfehlenswerte Werk von Beate Hiltner erfüllt auch eine pädagogische Aufgabe: Es zwingt zum Nachdenken, zur Rückbesinnung und Abwägen." (Hanno Blaschke, Das Orchester)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Gesangideal im Mittelalter - Der Bedeutungswandel des Terminus vox humana - Theorien über die Stimmbildung - Vom kollektiven Stimmverband zum Sologesang - Das Gesangideal im klassischen Zeitalter - Die Schul- und Lehrwerke in der Zeit der Aufklärung - Ansätze der italienischen Gesangmethodik - Belcanto - Berühmte Kastraten - Anmerkungen zur französischen Gesanglehre - Die Entwicklung der Gesangpädagogik in Deutschland - Kriterien der gesunden Stimme - Wandlungen des Gesangideals von der Romantik bis ins 20. Jahrhundert hinein - Spurensuche in Sängermemoiren - Der Ruf nach einer wissenschaftlich begründeten Gesanglehre.
Titel: | Vollkommenes Stimmideal? |
Untertitel: | Eine Suche durch die Jahrhunderte - Wie sich die Ansichten über den Kunstgesang änderten |
Autor: | |
EAN: | 9783631310175 |
ISBN: | 978-3-631-31017-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Musik |
Anzahl Seiten: | 130 |
Gewicht: | 183g |
Größe: | H211mm x B151mm x T11mm |
Jahr: | 1996 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |