Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Teatro alla Scala, Mailänder Dom, Sant'Ambrogio, Flughafen Mailand-Linate, Metropolitana di Milano, Flughafen Mailand-Malpensa, Università Cattolica del Sacro Cuore, Giuseppe-Meazza-Stadion, Universität Mailand, Kloster Chiaravalle Milanese, Polytechnikum Mailand, Ambrosiana, Italienische Börse, Villa Necchi Campiglio, Stadtmauern von Mailand, Navigli, Pinacoteca di Brera, Santa Maria delle Grazie, NH Hoteles Rho, Castello Sforzesco, Galleria Vittorio Emanuele II, Osservatorio Astronomico di Brera, Pirelli-Hochhaus, Palazzo Lombardia, Velodromo Maspes-Vigorelli, Piccolo Teatro di Milano, Town House Galleria, Porta Venezia, Königlicher Palast, Basilica di San Lorenzo di Milano, Porta Garibaldi, Porta Romana, Palazzo dell'Arengario, Arco della Pace, Palazzo Clerici, Naviglio Grande, Naviglio Pavese, Porta Nuova Tower. Auszug: Das Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Es liegt an der Piazza della Scala, nach der das Opernhaus benannt wurde. Der Platz hat den Namen von der Kirche Santa Maria della Scala erhalten, die hier 1381 errichtet worden war und die nach der Stifterin Regina della Scala, der Frau von Bernabò Visconti, benannt wurde. Die Scala bietet knapp über 2.000 Besuchern Platz. Plan für die Scala von 1779 Die Scala im 19. Jahrhundert Die Scala bei Nacht (2006)Die Scala ist der Nachfolgebau des 1776 abgebrannten Teatro Regio Ducale. Maria Theresia ließ in der Hauptstadt der damals österreichischen Lombardei für den Neubau die Kirche Santa Maria alla Scala abreißen und durch den klassizistischen Architekten Giuseppe Piermarini das eher schlicht wirkende neue Opernhaus in nur 23 Monaten errichten. Den Eingang bildet eine Vorhalle mit Portikus. Über der Fensterreihe befindet sich ein Giebelfeld mit dem Sonnenwagen des Apoll. Das neue Haus wurde am 3. August 1778 eröffnet, zur Premiere wurde Antonio Salieris Oper L'Europa riconosciuta aufgeführt. Nach der völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg (1943) war das legendäre Opernhaus in Rekordzeit wieder aufgebaut worden. Am 11. Mai 1946 wurde das Haus mit einem Konzert unter Arturo Toscanini wiedereröffnet. Dem überhasteten Wiederaufbau waren verschiedene Fehler geschuldet, so wurde beispielsweise unter dem Orchestergraben Bauschutt abgelagert, was die Akustik beeinträchtigte. Eine Grundsanierung wurde dringend erforderlich. Eine heftige Diskussion über die Art der Sanierung entbrannte. Trotz erheblichen Protests, einer Sammlung von 18.000 Unterschriften durch die Primaballerina Carla Fracci zugunsten einer Erhaltung und behutsamen Modernisierung der voll funktionsfähigen Bühnentechnik und trotz Prozessen vor Gericht wurde die Scala zum großen Teil abgerissen. Nur noch das Foyer, der Zuschauerraum und die von Stahlträgern gestützten Außenmauern blieben stehen. D
Titel: | Bauwerk in Mailand |
Untertitel: | Teatro alla Scala, Mailänder Dom, Sant'Ambrogio, Flughafen Mailand-Linate, Metropolitana di Milano, Flughafen Mailand-Malpensa, Università Cattolica del Sacro Cuore, Giuseppe-Meazza-Stadion, Universität Mailand |
Editor: | |
EAN: | 9781158813735 |
ISBN: | 978-1-158-81373-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 32 |
Gewicht: | 159g |
Größe: | H246mm x B189mm x T2mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |