Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Autoren setzen sich mit folgende Themen auseinander: Überblick über wichtige Fragestellungen zum E-Learning; Standards und Spezifikationen; Qualitätssicherung und Evaluierung; didaktische Einsatzmöglichkeiten spielerischer Elemente; ausgewählte Aspekte des E-Learning für Business Applications.
Die euphorische Vorstellung, die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen mit Hilfe des E-Learning revolutionieren zu können, hat sich im Zuge der Praxiserfahrungen relativiert. Wie stellt sich die Lage heute dar? Was ist unter E-Learning zu verstehen? Welche Ansätze, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten sind hilfreich?
Dieser Sammelband bietet grundlegende Einblicke in wichtige Teilbereiche des Lernens mit digitalen Medien im Kontext betrieblicher Aus- und Weiterbildung. Die Autoren stellen komplexe Sachverhalte in verständlicher Weise dar und berücksichtigen dabei spezifische Unternehmensbedürfnisse, z.B. in Form einer Orientierungsmatrix oder einer Checkliste für den direkten Einsatz in der täglichen Unternehmenspraxis.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
" Überblick über wichtige Fragestellungen zum E-Learning,
" Standards und Spezifikationen,
" Qualitätssicherung und Evaluierung,
" didaktische Einsatzmöglichkeiten spielerischer Elemente,
" ausgewählte Aspekte des E-Learning für Business Applications.
Autorentext
Professor Dr. Theo Hug lehrt an der Universität Innsbruck. Er ist Leiter des Studios eLearning Environments der Research Studios Austria der ARC Seibersdorf research GmbH.
Inhalt
Hinführung.- Orientierungshilfe.- E-Learning Themenbereiche.- Standards und Spezifikationen.- Standards und Spezifikationen für den E-Learning Einsatz in Unternehmen.- Metadaten für Lernobjekte mit IEEE LOM und IMS Learning Resource Meta-Data.- Qualitätssicherung und Evaluation.- Qualitätssicherung im E-Learning Bereich.- Überblick E-Learning-Evaluationskriterien.- Advanced Semantics and Standards.- Spielerisches Lernen.- Didaktische Einsatzmöglichkeiten spielerischer Elemente in E-Learning Anwendungen.- Exemplarische Anregungen zur Gestaltung von E-Learning-Angeboten mit spielerischen Elementen.- E-Learning für Business Applications.- Marktübersicht E-Learning für ERP-Systeme.- Simulationswerkzeuge für die E-Learning Content Produktion.- E-Learning Glossar.
Titel: | Bausteine zur Einführung von E-Learning in Unternehmen |
Editor: | |
EAN: | 9783824407781 |
ISBN: | 978-3-8244-0778-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Dt. Universitätsvlg. |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 230 |
Gewicht: | 325g |
Größe: | H212mm x B147mm x T14mm |
Jahr: | 2004 |
Auflage: | 2004 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |